Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Passende Themen
#Licht richtig einsetzen

Deine indirekte Beleuchtung

Kreative Ideen für Zuhause
Wie der Name schon vermuten lässt, leuchten indirekte Lichtquellen nicht direkt in den Raum, sondern nehmen einen Umweg über angestrahlte Flächen. So werden sie zumeist auf Decken, Wände oder Böden ausgerichtet. Von dort wird das Licht reflektiert und strahlt diffus in den Raum hinein. Das Augenmerk liegt also nicht auf der oft nicht zu erkennenden Lichtquelle, sondern auf ihrem Schein. Diese angenehme Art der Beleuchtung erzeugt kaum Schatten oder harte Kontraste, blendet nicht und wird als besonders sanft und behaglich wahrgenommen. Des Weiteren können über eine indirekte Beleuchtung einzelne Bereiche oder Möbel hervorgehoben und betont werden. Die indirekte Beleuchtung wird vornehmlich geplant, um Stimmung und Wohlfühlatmosphäre zu erzeugen und sollte stets von einer ausreichenden Grundbeleuchtung sowie Zonenlicht für bestimmte Tätigkeiten begleitet werden.
  • Verleihe deinem Raum mehr Größe

    Mit einem nach oben ausgerichteten Licht kannst du einen Raum gut ausleuchten – du erreichst so durch die langgezogenen Lichtkegel entlang einer Wand eine optische Vergrößerung der Raumhöhe.

    Ebenfalls kannst du so dein Wanddekor, wie zum Beispiel ein besonderes Bild, durch ein Spotlight auffälliger gestalten und in den Vordergrund heben. Gleichzeitig wird der Raum durch das indirekte Licht erhellt.

  • Indirekte Deckenbeleuchtung

    Überlege dir zunächst, wo du die indirekte Beleuchtung in deinem Raum anbringen möchtest: einmal ringsherum oder nur an einzelnen Teilen deiner Decke? Miss diese Längen aus, damit du weißt, wie viele Meter LED-Stripes und wie viele Meter der Dreiecks-Profile du benötigst.

    Schneide dir die Profile einfach mit einem Cuttermesser zurecht, sodass diese aneinandergefügt genau unter deine Decke entlang der Wand zusammenpassen. Vor den Profilen befindet sich eine transparente Blende – diese kannst du vorerst entfernen und erst am Ende wieder anbringen.

    Pro Leiste bohrst du nun jeweils vier Löcher, durch die du sie dann mit Dübeln an deiner Decke festschrauben kannst. Sobald alle Leisten an der Decke angebracht sind, kannst du deinen LED-Strip einfach einkleben und die transparente Blende wieder vor die Profile klemmen. Schließe alles an den Strom an und genieße deine entspannte Lichtstimmung.

  • Lichtrichtung vorgeben

    Mithilfe von Wandleuchten mit einer vorgesetzten Lichtblende erzielst du ein spannendes Licht- und Schattenspiel. Dabei kannst du die Lichtrichtung bestimmen und das Licht nur nach oben und unten oder nach links und rechts lenken, um so deinen Raum in der Länge oder in der Höhe optisch zu vergrößern.

  • Spiegel indirekt beleuchten

    Durch das Anbringen eines LED-Leuchtstreifens an der Rückseite eines Spiegels kannst du diesen optisch durch einen Lichtschein von hinten im Raum hervorheben und aufwerten. Bei den Lichtstreifen kannst du aus unterschiedlichen Lichtfarben wählen, wobei ein warmes Licht immer die gemütlichere Wahl ist.

    Hier ist indirektes Licht nicht nur besonders hilfreich, da es eine Blendung im Spiegel verhindert, sondern auch ein Hingucker, der den gesamten Raum aufwertet: Die erzeugte Lichtstimmung wirkt besonders atmosphärisch und hebt gleichzeitig den Spiegel dekorativ hervor. Zum Hack: indirekte Beleuchtung anbringen

  • Möbel indirekt beleuchten

    Schrank:
    Nutze indirekte Beleuchtung im Kleiderschrank, etwa in Form von LED-Streifen, um beim Anziehen deine Hosen und Pullover besser finden zu können.

    Bett:
    Durch das Anbringen von LED-Streifen am Rande deines Bettes schaffst du eine wohlige Atmosphäre, die perfekt für einen entspannten Start in den Tag oder eine gemütliche Stimmung zum Abschalten ist.

    Fußleisten:
    Entlang von Fußleisten kannst du mithilfe von indirekter Beleuchtung eine optische Führung durch den Raum entstehen lassen. Das indirekte Licht ist dabei in den frühen Morgen- und den späten Abendstunden besonders angenehm für deine Augen.

Hast du Ideen oder Anregungen?