Kreative Ideen für Zuhause


Eine runde Sache! Die GLATTIS Untersetzer von IKEA machen nicht nur als Tischdeko eine gute Figur. Die Scheiben in Messingoptik eignen sich aufgrund ihrer kreisrunden Form und wertigen Ästhetik hervorragend zur Gestaltung deiner Wände: ob als Magnetwand oder Wandhaken – oder in Kombination. In einem Set sind jeweils sechs Scheiben, die du nach Lust und Laune an deinen Wänden mit Klebeband fixieren kannst. Mit dieser besonderen Magnetwand kannst du deine Fotos, Postkarten und Lieblingsstücke toll in Szene setzen. Passend dazu zeigen wir dir, wie du mit ein paar Handgriffen einen wunderbaren Wandhaken bauen kannst. Ein tolles Duo: Neben Jacke und Schal sind so auch Einkaufszettel und sonstige Notizen immer griffbereit.
Produkte, die du benötigst



















Anleitung
-
1
Optional: Mattieren
Egal ob als Magnetwand oder Wandhaken, die messingfarbene Oberfläche der Untersetzer kann nach deinen Bedürfnissen gestaltet werden. Du magst es lieber in einer matten Optik? Mit einem sehr feinen Schleifvlies oder Schleifschwamm kannst du die Untersetzer mattieren. Bearbeite dafür die Scheiben in gleichmäßigen Schleifbewegungen und ohne Druck. Einen „Vintage-Look“ erhältst du, indem du die Schleifrichtung etwas variierst um so Struktur zu erzeugen.
-
2
Magnetwand
Kleiner Aufwand – großer Effekt! Wähle einen passenden Ort, welchen du der dekorativen Magnetwand verschönern möchtest, und überlege dir eine Anordnung. Wie viele Kreise sollen es sein? Lieber wild verteilt oder doch in Reih und Glied? Die Wahl liegt bei dir. Nachdem du dich entschieden hast, bringst du doppelseitiges Montageklebeband auf der Rückseite der Messingscheiben an. Entferne anschließend die Folie und befestige die Untersetzer mit Druck an der Wand. Mit kleinen Magneten kannst du nun Briefe, Polaroids und Co. An der Wand befestigen.
Tipp: Die Magnetwand funktioniert wunderbar in Kombination mit passenden Wandhaken. Die Anleitung dazu folgt im nächsten Schritt. -
3
Anleitung: Wandhaken
Lege dir als erstes deine Materialien und Hilfsmittel bereit. Alles da? Dann kann es losgehen. Im Grunde ist es simpel: Der Pin, bestehend aus einem Kiefer Rundstab mit einer Dicke von 35mm und einer Länge von 20mm, und die Holzscheibe (MDF 10mm/D 86mm) werden mit Hilfe einer 4mm x 6mm Schraube an der Wand befestigt. Anschließend wird die Messingscheibe als Blende aufgeklebt. Wir erklären dir nochmal alles Schritt für Schritt.
-
4
Rundstäbe ablängen
In diesem Schritt sägst du den Rundstab zu, um den Pin für den Wandhaken zu erhalten. Dafür markierst du den Stab bei einer Länge von 20mm und sägst das Stück zu. Eine Gehrungsschneidlade kann dir hierbei helfen.
-
5
Rundstäbe durchbohren
Markiere die Position des Pins in der Kreismitte und bohre das Holz mit einem 5mm Bohrer durch. Lege dir zur Sicherheit ein Stück Restholz unter, um deinen Tisch nicht zu beschädigen.
-
6
Holzscheiben aussägen
Zum Aussägen der Holzscheibe nutzt du eine 86mm Lochsäge. Markiere dafür zunächst die MDF-Platte mit einem Bleistift und teile sie so auf, dass du so viele Scheiben zu sägen kannst, wie du benötigst. Spanne hierfür die Lochsäge in den Bohrer ein und setze den Aufsatz senkrecht auf das Lege dir ein Restholz unter und bohre mit Druck und Gefühl durch das Holz. Um das Holz festzuhalten, kannst du dir zwei helfende Hände dazu nehmen oder Schraubzwingen verwenden. Anschließend befreist du die ausgesägte Scheibe aus dem Aufsatz. Verwende dafür einen Schraubendreher und hebel das Holz durch die Löcher des Aufsatzes.
-
7
Schleifen
Schleife die Flächen und Kanten der zugesägten Scheibe. Schleife dabei von „grob nach fein“ indem du mit Schleifpapier in der Körnung 120 beginnst, dann Körnung 180 und mit Körnung 240 abschließt. Brich leicht die Kanten, so dass keine Splitter mehr zu sehen sind. Auch die Kanten der abgelängten Rundstäbe kannst du mit feinem Schleifpapier leicht säubern. Abschließend entfernst du den Schleifstaub.
-
8
Farbe auftragen
Du möchtest deine Wandhaken farbig gestalten? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt. Nutze Sprühlack oder eine Farbdose und Pinsel. Dein OBI Markt bietet dir dabei eine große Auswahl. Lege eine Abdeckfolie aus, um deine Oberflächen zu schützen. Lackiere nur die Scheibe und nicht den Pin, da dieser Rückstände auf der Wand oder den Kleiderbügeln hinterlassen könnte.
-
9
An die Wand bringen
Bohre ein Loch mit einem 6mm Bohrer und schlage einen passenden Dübel ein. Setze nun Pin und Scheibe hintereinander und fixiere diese durch die vorgebohrten Löcher an die Wand. Nutze dafür eine 4mm x 6mm Schraube. Du bist dir unsicher, welcher Bohrer und welche Dübel für deine Wandbeschaffenheit geeignet sind? Dein OBI Markt berät dich gerne.
-
10
Blende anbringen
Als letzten Schritt bringst du die Blende an. Schneide dafür ein Stück doppelseitiges Klebeband zu und klebe es auf die Rückseite des Untersetzers. Drücke es fest an, entferne die Schutzfolie und setze die Blende zentriert auf die Holzscheibe. Sobald alles sitzt, drückst du deinen Wandhaken nochmal fest an. Fertig ist dein neuer Alltagshelfer!