Kreative Ideen für Zuhause
Ein Raumtrenner ist das perfekte Möbelstück, wenn du deinen offenen Wohnbereich in einzelne Bereiche trennen möchtest. Als Kombination mit einem IVAR Schrank schaffst du einen Raumtrenner, der gleichzeitig sowohl offenen als auch geschlossenen Stauraum bietet. Der integrierte Schrank wird durch deckenhohe Holzleisten verziert und bietet dadurch außerdem einen dekorativen Sichtschutz.
Produkte, die du benötigst











Anleitung
-
1
Zuschnitt
Für deinen Raumtrenner benötigst du folgende Teile:
Leimholzplatte:
2 Stück à 317 x 864 x 18mm
1 Stück à 298 x 828 x 18mm
1 Stück à 316 x 1116 x 18mm
1 Stück à 298 x 1116 x 18mm
1 Stück à 846 x 1116 x 18mm
2 Stück à 298 x 292 x 18mm
Unterkonstruktionslatte:
Miss den Abstand vom Boden bis zur Decke an genau der Stelle, an der du den Raumtrenner aufbauen möchtest. Es kommt häufig vor, dass Boden und Decke ein wenig ungleichmäßig sind. Miss den Abstand also an mehreren Stellen, damit deine Leisten nachher gut passen und nicht zu lang oder zu kurz sind. Perfekt wäre es, wenn du jede Leiste einzeln misst und absägst. Du benötigst 14 Stück.
Zusätzlich benötigst du noch eine Latte mit einer Länge von 1152mm. -
2
Bohren
Markiere die Stellen für die Bohrungen und bohre diese vor. Die unten aufgezeigten Bauteile A, B, C und D benötigst du jeweils einmal. Von deinen abgelängten Unterkonstruktionslatten benötigst du zwei Stück, die anders gebohrt werden müssen. Das ist das Bauteil E. Bauteil F muss du dementsprechend 12 mal vorbohren.
-
3
-
4
Schleifen
Schleife alle Holzstücke gründlich ab.
-
5
Gestalten
Streiche, öle oder beize das Holz, wie es dir gefällt.
-
6
Verschrauben des Grundkörpers
Schraube die ersten Leimholzplatten entsprechend der Grafik zusammen. Für die Außenteile benötigst du die Platten mit den Maßen 317 x 864 x 18mm. Zusätzlich benötigst du die beiden Bauteile mit einer Länge von 1116mm. Achte hierbei darauf, dass eine der Platten an der Unterseite des Korpusses um 18mm einspringt.
-
7
Verschrauben der Rückwand
Wenn der Korpus steht, befestigst du die Rückwand. Dafür schiebst du die Rückwand in den Korpus und befestigst sie anschließend wie in der Grafik.
-
8
Fächerunterteilung vorbereiten
Nun kannst du die Fächerunterteilung vorbereiten. Hierfür verschraubst du die Platte mit den Maßen 298 x 828 x 18mm mit den beiden Platten mit den Maßen 298 x 292 x 18mm. Achte hierbei darauf, dass die Platten bündig miteinander abschließen.
-
9
Fächerunterteilung im Korpus befestigen
Verschraube die vorbereitete Unterteilung mit dem Korpus.
-
10
IVAR** integrieren
Nachdem du den Korpus vorbereitet hast, integrierst du den IVAR Schrank, indem du diesen in den Korpus schiebst. Falls das etwas zu eng ist, kannst du einige Schrauben noch einmal halb lösen und wieder festdrehen, wenn dein IVAR in seinem neuen Korpus sitzt.
-
11
Befestigung an der Decke und Sichtschutz montieren
Um den Raumtrenner an der Decke zu montieren, bringst du die kurze Latte an der Decke an. Nutze dafür 60mm Schrauben. Übertrage die Abstände zwischen den einzelnen Latten des Raumtrenners nun auf die Latte an der Decke. Bohre die Löcher und setze Dübel und Schrauben ein. Anschließend stellst du den Korpus in einer Flucht mit der an der Decke montierten Latte. Montiere die zwei äußeren Latten als erstes. Diese haben einen kleineren Abstand zur Außenkante. Nachdem die äußeren Latten befestigt sind, verschraubst du die restlichen Latten mit einem Abstand von 52mm zueinander. Fertig ist dein Raumtrenner!