Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Passende Themen
#IKEA** Hacks
IKEA**-Hack: Möbel verschönern mit Overlays
Kreative Ideen für Zuhause

Mit Schranktüren kannst du eine Menge anstellen! Besonders die Türen deiner alten Lieblingstücke lassen sich mit spannenden Formen und einem neuen Anstrich in ein modernes Einzelstück verwandeln. Wir zeigen dir am Beispiel eines IKEA IVAR Schrankes wie’s geht!

Produkte, die du benötigst

MDF Platte roh 140 cm x 103 cm x 0,5 cm
1
17,99*
12.46 € / m²
Pattex Kraftkleber Transparent 50 g Tube
1
4,59*
91.8 € / kg
OBI PU Buntlack Schiefergrau seidenmatt 375 ml
1
11,99*
31.98 € / l
Rust-Oleum Kreidefarbe Möbellack Salbeigrün Matt 750 ml
1
21,99*
29.32 € / l
Rust-Oleum Kreidefarbe Möbellack Khaki Grün Matt 750 ml
1
21,99*
29.32 € / l
Rust-Oleum Kreidefarbe Möbellack Porzellan Rosa Matt 750 ml
1
21,99*
29.32 € / l
Rust-Oleum Möbellack Kreidefarbe Altrosa Matt 750 ml
1
21,99*
29.32 € / l
LUX Laubsägebogen extra stark Comfort
1
11,99*
LUX Schleifschwamm Mittel/Fein
1
3,19*
Schraubzwinge Temperguss 400 mm x 120 mm
2
8,79*
LUX Laubsägeblätter Set 24-teilig Comfort
1
7,99*
LUX Flachpinsel Lack 50 mm 6. Stärke
1
3,49*
Farbroller-Set für Lacke 7-teilig
1
3,99*
LUX Farbwanne 32 cm x 15 cm
1
2,89*
LUX Japanspachtel-Set Metall 4-teilig
1
2,99*
1
Bleistift
1
Zollstock
1
Geodreieck
1
Zirkel
1
Schwere Gewichte (z.B Bücher)

Anleitung

  • 1

    Auseinander bauen

    Möchtest du den Korpus deiner Kommode verschönern, solltest du sie für ein gutes Ergebnis auseinander bauen. So kannst du alle Teile optimal vorbereiten und es sammeln sich später keine unschönen Farbreste in den Fugen. Willst du nur die Türen verzieren, reicht es diese abzunehmen.

  • 2

    Planen und Anzeichnen

    Du kannst dich von unserem Entwurf inspirieren lassen oder einfach dein eigenes Ding machen! Sei kreativ und überlege dir, wie dein Möbelstück später aussehen soll. Bring deine Wunschkontur auf Papier, so kannst du die Kontur einfacher auf die MDF-Platten übertragen und hast nachher ein gleichmäßiges Ergebnis. Die MDF-Platte kannst du selbst auf die passenden Maße kürzen oder von unserem OBI Zuschnitt-Service zuschneiden lassen. Zeichne deine Kontur am besten auf der Seite an, die du später ankleben willst. Überlege dir vorher, ob du deinen Entwurf spiegeln musst. Die Konturen sollten nicht zu kleinteilig sein. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kannst du deine Pläne an einem Stück MDF-Platte testen.

  • 3

    Zuschneiden

    Am besten spannst du deine MDF-Platte auf einem stabilen Untergrund fest. Säge deine Kontur von außen nach innen mit der Laubsäge aus. Es kann sein, dass du dafür ein paarmal umspannen und deine Platte neu positionieren musst. Achte darauf, nicht zu viel Druck auf die Platte auszuwirken, damit sie nicht bricht.

  • 4

    Abschleifen

    Schleife die Kanten deiner MDF-Platte mit einem Schleifpapier oder einem Schleifschwamm mit einer 180er-Körnung ab, um sie auszubessern. Schleife anschließend auch die großen Flächen an, die lackiert werden sollen. Trage bei diesem Arbeitsschritt am besten einen Atemschutz und eine Schutzbrille, damit du keinen Schleifstaub in die Augen oder Atemwege bekommst. Befreie dein Möbelstück zum Schluss vom Schleifstaub.

  • 5

    Lackieren

    Lackiere deinen Schrank, wie es dir gefällt. Achte bei der Verarbeitung von Lacken und Lasuren auf die Herstellerangaben. Trage die Farbe mit einem Pinsel oder einer Rolle in gleichmäßigen Schichten auf. Je nachdem, welche Farbe du verwendest, kann ein zweiter Anstrich nötig sein. Bei Massivholzmöbeln wie IVAR kannst du mit nur einer Schicht die Maserung durchscheinen lassen.

    Besonders spannend wird dein Einzelstück, wenn du mit zwei verschiedenen Farben arbeitest. Mit Tönen aus derselben Farbfamilie kannst du Kanten betonen, ohne sie unruhig wirken zu lassen. Der Lack sollte mindestens eine Nacht trocknen, bevor du deine Overlays weiterverarbeitest.

  • 6

    Anbringen

    Die bemalten Overlays kannst du mit Kraft- oder PUR-Kleber auf deinem Möbelstück befestigen. Beachte auch hier die Herstellerangaben, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Trage den Kleber gleichmäßig auf und verwende nicht zu viel. Verstreiche ihn zu einer dünnen Fläche und lasse einen Abstand von 1 cm bis zum Rand frei. So vermeidest du, dass Kleber unter deinen Overlays hervorquillt. Platziere deine Overlays und beschwere alles großflächig mit Büchern oder anderen schweren Gegenständen.

  • 7

    Möbelstück zusammensetzen

    Ist der Kleber vollständig getrocknet, kannst du dein Möbelstück wieder zusammensetzen. Ups – du weißt nicht mehr genau, wo welches Teil hinkommt? Kein Problem, online findest du schnell die richtige Montageanleitung. Wie gefällt dir deine neue, alte Kommode?

Hast du Ideen oder Anregungen?