Kreative Ideen für Zuhause
Gestalte dein KALLAX im industriellen Stil. Egal, ob im Flur, als Ablage für deine Schuhe, Schlüssel, den Regenschirm oder als Schrank-Ersatz in deinem Schlafzimmer ¬– unsere rollende Garderobe hält alles für dich griffbereit. Dank der Verbindungselemente kannst du den Spiegel, die Ablagen und die Kleiderhaken nach Belieben verschieben, rotieren oder sogar komplett neu arrangieren – genau so, wie es dir gefällt.
Produkte, die du benötigst




















Anleitung
-
1
Materialliste und Zuschnitt
Zuerst solltest du die Rohre und Bretter zuschneiden. Auf der Zeichnung siehst du, welche Maße du benötigst. Damit du nicht die Übersicht verlierst, hat jedes Bauteil einen Buchstaben. So kannst du die einzelnen Teile in den nächsten Schritten besser zuordnen. Die Rohre sägst du am besten mit einer Metallsäge und die Holzplatten mit einer Stichsäge zu.
-
2
Anzeichnen, zuschneiden und bohren
Markiere dir die Mitte deiner Holzbretter. Zeichne mit einem Zirkel oder einer Schnur und einem Bleistift auf jedes Brett einen Kreis mit dem entsprechenden Durchmesser. Die genauen Maße kannst du unserer Skizze entnehmen. Danach sägst du mit der Stichsäge die Kreise aus und brichst mit dem 180er Schleifpapier die Kanten.
In die Teile E bohrst du mit einem 28mm Forstner-Bohrer mittig Löcher. -
3
Verschrauben
Jetzt legst du auf die Ober- und Unterseite deines KALLAX jeweils ein Brett (D). Zuerst schraubst du das obere Brett mit 4x50mm Schrauben fest, danach positionierst du links die Rollen (L) zum Feststellen und rechts die Rollen ohne Feststellfunktion. Sie sollten bündig mit dem Brett abschließen. Wenn alles passt, schraubst du nun die Rollen (L) mit den 4x25mm Schrauben fest. Das untere Brett verschraubst du mit dem Regal von der Innenseite. Verwende dafür die 4x50mm Schrauben und die dazugehörenden Unterlegscheiben. Achte darauf, die Schrauben vorsichtig anzuziehen.
-
4
Rollen montieren
Als Nächstes stellst du das KALLAX auf die Rollen. Das funktioniert am besten, wenn sie festgestellt sind. Positioniere die Fußplatten (K) mittig und jeweils 19,5cm von den Seiten auf dem Brett. Fixiere beide mit 4x50mm Schrauben. Danach kannst du die Rohrstücke (A) in die Fußplatten stecken und mit dem Sechskantschlüssel festziehen.
-
5
Zusammenstecken
So wie auf unserer Skizze steckst du jetzt die gezeigten Bauteile auf das linke Rohr.
Die Fußplatten werden von unten mit jeweils 4 x 25mm Schrauben und 4 Unterlegscheiben mit den Teilen (E) verschraubt. Auf das rechte Rohr werden 3 T-Stücke (I) aufgesteckt und mit den Rohrstücken (C) verschraubt. Anschließend steckst du die drei Endkappen (J) auf die Rohre (C). Die fertigen Halter bringst du auf eine beliebige Höhe. Ziehe die Schrauben mit einem Sechskantschlüssel fest. -
6
Spiegel ankleben und Rohr aufsetzen
Mit drei Streifen des Klebebands klebst du den Spiegel mittig auf Brett F. Vergewissere dich, dass vor dem Kleben die Oberfläche frei von Fett und Staub ist. Anschließend wird der Spiegel mithilfe von 2 x 25mm und 2 Unterlegscheiben von der Rückseite angeschraubt. Zuletzt werden 2 90° Eckstücke (H) auf Rohr B gesteckt. Ziehe sie mit dem Sechskantschlüssel fest. Zuletzt setzt du Teil B auf und ziehst die Schrauben ebenfalls mit dem Sechskantschlüssel fest. Fertig ist deine neue Garderobe.
-
7
Mach deins draus!
Der Spiegel, die Ablagen und die Schirmhalter können je nach Belieben verschoben werden. Tobe dich kreativ aus. Du kannst mit den Reststücken deines DIY's zusätzliche Gadgets an deine Garderobe anbringen. Ist dir die Garderobenstange zu hoch, dann kürze die Teile A mit der Metallsäge auf die richtige Länge. Viel Spaß!