Kreative Ideen für Zuhause
Verbinde das Angenehme mit dem Nützlichen und kombiniere dein Bett mit dringend benötigtem Stauraum! Du hast sowieso noch ein KALLAX Regal in deinem Zimmer oder wolltest sowieso eines kaufen? Alles, was du für diesen IKEA Hack brauchst, sind ein oder zwei KALLAX Regale. Sie bilden die Basis deines neuen Bettes, den Bettrahmen ergänzt du selbst. So machst du den Platz unter deinem Bett endlich nutzbar. Da es das KALLAX Regal in vielen verschiedenen Varianten gibt, hast du gleich mehrere Möglichkeiten, wie dein neues Bett aussehen könnte. Wir zeigen dir in dieser Anleitung zwei niedrige Varianten für eine 1,40m x 2m große Matratze. Die Idee ist ein einfacher Rahmen aus Massivholz, der außen bündig auf deinem Regal liegt. Einen Lattenrost hast du schon? Dann kannst du den einfach weiter nutzen. Wenn du noch einen brauchst, nutze doch die Bretter, die wir dafür in die Materialliste gelegt haben.
Produkte, die du benötigst















Anleitung
-
1
Regal KALLAX messen
Miss zunächst deine KALLAX Regale aus. Diese weichen manchmal von Modell zu Modell etwas ab und vielleicht hast du ja sogar auch noch ein älteres EXPEDIT Regal. Die Maß brauchst du für Kopf- und Fußteil sowie gegebenenfalls noch für einen Lattenrost, wenn du noch keinen hast.
-
2
Bretter aus dem Zuschnitt
Du benötigst
2 Seitenteile à 200 x 15 x 2,7cm Fichte Leimholzbrett
2 Kopf- / Fußteile à (dein Maß) x 15 x 2,7cm Fichte Leimholzbrett
2 Lattenrostauflagen à 200 x 5,4 x 3,4cm Rahmenholz Fichte
13 Latten à (dein Maß – 6 cm) x 9,4 x 2,4cm für den Lattenrost
-
3
Kopf- und Fußteil bohren
Bohre Kopf- und Fußteil mit einem 4mm Holzbohrer an den in der Skizze gezeigten Bohrpositionen vor.
-
4
Lattenrostauflage bohren
Bohre die beiden Rahmenhölzer mit einem 4mm Holzbohrer an den in der Skizze gezeigten Bohrpositionen vor.
-
5
Lattenrostauflage leimen und verschrauben
Trage im markierten Bereich Holzleim auf und verschraube die Lattenrostauflagen außen und unten bündig mit den Seitenteilen. Nimm dafür die 4x50er-Schrauben. Herausquellenden Leim kannst du mit einem feuchten Tuch entfernen, solange er noch nass ist.
-
6
Zeit für Farbe
Holz braucht Schutz, damit es schön bleibt. Wann du das machst, bleibt natürlich dir überlassen. Wir empfehlen dir, alle Bretter zu schleifen und zu streichen, wenn alles fertig gesägt und verleimt ist.
Grundlage für jede Oberfläche ist ein gründlicher Schliff, zum Beispiel mit einem Schleifschwamm – erst mit der groben Körnung (ca. P120) und dann mit der feinen Körnung (ca. P180).
Zur Behandlung der Oberfläche kommen eine Vielzahl von Ölen, Lasuren und Lacken infrage. Halte dich bei der Verarbeitung an die Hinweise der Hersteller.
Farblich kannst du zuerst entscheiden, ob das Holz als Holz sichtbar bleiben soll. Dann eignen sich transparente Öle oder Lasuren für den Innenbereich. Bei OBI findest du eine große Auswahl an Lasuren, die dir die Möglichkeit geben, die Farbe des Holzes zu ändern und es dabei weiter nach Holz aussehen zu lassen. Wenn du es allerdings lieber deckend farbig gestalten möchtest, kommen eher Lacke zum Einsatz. Es gibt Kreidefarben in trendigen Farbtönen. Die PU-Buntlacke von OBI lassen sich in nahezu allen Farbtönen anmischen. So kannst du dein Möbel in der Farbe streichen, die am besten zu dir und deiner Wohnung passt. -
7
Rahmen zusammenbauen
Verschraube nun die Rahmenteile mit 4x70er-Schrauben.
-
8
Rahmen und Regal verschrauben
Lege mit einer zweiten Person deinen Bettrahmen auf deine Regale. Richte sie genau bündig aus und verschraube sie von oben durch die Lattenrostauflage mit deinem Regal.
-
9
-
10
Lattenrost
Lege die Latten gleichmäßig aus und fixiere sie mit je einer 4x50er-Schraube. Fertig ist dein Bett mit praktischem Stauraum!
-
11