Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Holz Xylophon
Kreative Ideen für Zuhause

Stell dich schon mal auf einen musikalischen Alltag ein, denn mit diesem selbstgebauten Xylophon wird dein Kind zum echten Musiker! Das Beste: Du förderst nicht nur die Musikalität, sondern ihr könnt euch vorher zusammen beim Farben aussuchen und Zusammenbauen austoben. Gestaltet gemeinsam das Xylophon in den Lieblingsfarben deines Kindes und spielt zum Abschluss ein kleines Duett zusammen!

Produkte, die du benötigst

Rundstab Kiefer Ø 8 mm Länge 900 mm
1
1,49*
1.66 € / m
Halbrundstab Kiefer 28 mm x 13 mm Länge 900 mm
1
3,19*
3.55 € / m
Quadratleiste Kiefer astfrei 20 mm x 20 mm Länge 900 mm
1
2,49*
2.77 € / m
Bastelfilz 250 g 1 Bogen Grau 20 x 30 cm
1
0,89*
14.84 € / m²
LUX PP-Seil Geflochten Ø 3 mm Schwarz Meterware
2
0,69*
Rohholzkugel Ø 25 mm, 8 Stück Natur FSC®
1
2,69*
Tesa Doppelseitiges Klebeband Universal 5 m x 50 mm
1
4,79*
0.96 € / m
Ponal Holzleim Classic wasserbasierter Weißleim Transparent 120g
1
4,69*
39.09 € / kg
Tesa Malerband Classic Beige 50 m x 19 mm
1
4,19*
0.09 € / m
LUX Gehrungsschneid-Set Classic
1
9,99*
OBI Cuttermesser
1
2,99*
LUX Schneid- und Messlineal 30 cm Classic
1
5,49*
LUX-TOOLS 12 V Akku-Bohrschrauber ABS-12Li E inkl. 1,5 Ah Akku
1
42,99*
LUX Holz-Schleifpapier K180
1
0,49*
LUX Mini Einhandzwinge 2-er Set
1
8,29*
LUX Metallbohrer 8 mm
1
3,19*
1
Bleistift
1
Schere
1
Feuerzeug

Anleitung

  • 1

    Zuschneiden

    Schneide dir zunächst von der Quadratleiste zwei Stücke je 24cm und zwei Stücke je 5,5cm Länge ab.

    Von dem Halbrundstab benötigst du 6 Teile: Das kürzeste ist 11cm lang, alle weiteren Teile sind in 1cm Schritten entsprechend länger.

    Für einen Schläger brauchst du außerdem noch ein 20cm langes Stück Rundstab.

  • 2

    Schleifen

    Schleife alle Holzteile sorgfältig ab.

  • 3

    Filz aufkleben

    Schneide dir zwei 24cm lange und 2cm breite Filzstreifen zurecht. Nutze dazu das Metalllineal für eine saubere Kante. Es gibt den Filz übrigens in verschiedenen Farben! Den Filz befestigst du mithilfe von doppelseitigem Klebeband auf den langen Holzleisten. Schneide das überschüssige Klebeband mit einem Cuttermesser sauber ab.

  • 4

    Leisten bohren

    Den Rest der Holzleiste kannst du als Bohrunterlage verwenden. Lege die beklebte Holzleisten mit dem Filz nach unten darauf und setze die Markierungen für die Bohrlöcher. Diese sollten mittig auf der Leiste liegen und jeweils einen Abstand von 3,4cm sowohl zum Rand als auch zueinander haben. Nutze für diese Löcher den 4mm Bohrer.

  • 5

    Rahmen verleimen

    Jetzt verleimst du alle vier Holzleisten miteinander. Rücke dabei die kurzen Leisten jeweils 1,5cm ein und richte sie unten bündig aus. Fixiere die verleimten Leisten anschließend mit Klebeband, sodass der Leim gut trocknen kann. Achte darauf, dass du ordentlich Druck auf die Klebestelle bekommst und dass nichts verrutscht.

  • 6

    Halbrundstäbe bohren

    Nutze für diesen Schritt ebenfalls den 4mm Bohrer. Die Löcher auf den Halbrundstäben befinden sich immer in einem Abstand von 7,5cm zueinander. Am besten gehst du also von der Mitte des Stabes jeweils 3,75cm zur Seite und setzt dort eine Markierung. Am einfachsten geht dies auf der flachen Seite des Halbrundstabes. Lege dir eine Bohrunterlage unter und bohre die Löcher hindurch. Schleife anschließend alles nochmal gut ab, sodass keine Splitter mehr vorhanden sind.

  • 7

    Zusammensetzen

    Nun geht es ans Zusammensetzen der einzelnen Teile. Schneide dir 6 je 20cm lange Stücke Schnur ab. Verknote damit die Rundhölzer an deinem Gestell. Achte dabei auf die richtige Reihenfolge der Hölzer, damit es später schön klingt. Zum Schluss, wenn alles fest verknotet ist, schneidest du den zu langen Überstand der Seile ab und verschmilzt die Enden mit dem Feuerzeug, damit die Seile nicht ausfransen können.

  • 8

    Schläger

    Das Loch in der Holzkugel ist ggf. nicht groß genug für den Rundstab. Spanne daher die Holzkugel gut in der Schraubzwinge fest und bohre das Loch mit einem 8mm Bohrer nach. Die Schraubzwinge dient zum Schutz deiner Finger, damit du die Kugel nicht in der Hand halten musst.
    Gib einen Tropfen Leim in das Bohrloch und stecke den Rundstab hinein.

Hast du Ideen oder Anregungen?