Harmonische Bildanordnung in Räumen





Passende produkte









-
Kinderzimmer
Rahmen aus einer Farbfamilie setzen Akzente in einem Wohnraum, ohne das Gesamtbild zu strapazieren. Wähle zum Beispiel für das Kinderzimmer, welches meist sowieso sehr bunt ist, verschiedene Rahmen ohne Glasscheibe und streiche sie in einer knalligen Farbe. Hier können nun Kinderzeichnungen schnell ausgewechselt werden. Selbst im leeren Zustand sind sie ein toller Blickfang!
Greife beim Anbringen der Rahmen Kanten im Raum auf, an denen du dich orientierst, zum Beispiel das Sofa oder den Tür- bzw. Fensterrahmen. -
Wohnzimmer
Über die Wandgestaltung im Wohnzimmer solltest du dir ausführliche Gedanken machen, denn sie trägt maßgeblich zur Atmosphäre im Raum bei. Hier bietet es sich an, die Bilder thematisch in einer Collage zu platzieren. Eine Collage ist übrigens besonders dann ein Hingucker, wenn deine Rahmen in ähnlichen Farben gehalten sind. Achte beim Aufhängen außerdem darauf, dass die Bilder den gleichen Abstand zueinander haben.
Tipp: Bringe die größeren Formate auf der rechten Seite an, statt sie links oder in der Mitte anzuordnen. So entsteht eine angenehme Balance, die dem Auge schmeichelt. -
Homeoffice
Bei Denkpausen ist es für das Auge sehr wichtig, sich vom Blick auf den Monitor oder den Notizblock auszuruhen. Hier helfen schöne Poster und Bilder an der Wand, auf denen der Blick für kurze Pausen ruhen kann. Jedoch sollen sie nicht zu stark ablenken: Statt viel Farbe und starke Kontraste sind große Rahmen und der Mix aus Text und Bildern ein Blickfang.
-
Flur
Gerade in schmalen Fluren eignet sich die Reihenhängung auf Augenhöhe. Hierfür kannst du beliebige Rahmen und Motive wählen und deine ganz eigene Galerie erstellen. Stelle dir dazu eine Gerade an der Wand vor und platziere alle Bilder entlang dieser Bezugslinie. Du kannst dir dabei aussuchen, ob sich die untere oder obere Rahmenkante deiner Bilder an der Linie orientiert.
-
Schlafzimmer
Nahezu jeder hat in seinem Zuhause eine Kommode. Statt diese mit Deko zu überladen, kannst du deine Bilder darauf platzieren und sie an die Wand lehnen – so schaffst du im Handumdrehen einen eleganten, lässigen Look. Unterschiedlich große Rahmen, die hintereinandergestellt werden, erzeugen zudem Tiefe und ein mehrschichtiges Aussehen.
Kombiniere die Rahmen mit unterschiedlichen Deko-Elementen, wie zum Beispiel einer Vase, Blumen und Lampen. Diese heben dein Bild noch mehr hervor und machen es zum echten Hingucker! Der Vorteil: Du bleibst flexibel und kannst deine Bilder ohne großen Aufwand neu positionieren, wann immer dir danach ist.