Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends

Anleitung

  • 1

    Kanthölzer kürzen

    Kürze die Kanthölzer auf verschiedene Längen von 9-13cm und schleife alle Kanten gründlich ab.

  • 2

    Schornsteinlöcher bohren

    Je Kantholz bohrst du jetzt in eine Hälfte der Stirnseite ein ca. 6cm tiefes Loch mit 24mm Durchmesser.

  • 3

    Dächer zuschneiden

    Zeichne auf den Kanthölzern ein, wie die Dächer deiner Häuserreihe verlaufen sollen – zum Beispiel spitz, flach, symmetrisch oder schief. Zeichne dir mit einem Winkel und Bleistift deine Schnittlinien an und fixiere dein Werkstück mit einer Schraubzwinge oder Klemme an deiner Tischplatte fest, damit es beim Sägen nicht verrutschen kann. Schneide die Stirnseiten der Kanthölzer entsprechend zu und schleife alle Kanten ab.

    Damit die Kupfermuffen (fertige Verbindungsstücke für Kupferrohre) später gut in den Bohrlöchern halten, sollte beim Zuschneiden eines Dachs immer ungefähr das halbe Bohrloch erhalten bleiben.

  • 4

    Lasieren

    Lasiere deine Häuserreihe und befolge dabei die Anweisungen auf der Lasurdose.

  • 5

    Kupferstücke ankleben

    Gib etwas Sekundenkleber in die Bohrlöcher der Kanthölzer und stecke anschließend die Lötmuffe hinein. Der Schornstein aus Kupferrohr sollte über den Dachgiebel herausragen, damit keine Brandgefahr besteht. Wenn der Kleber ausgehärtet ist, kannst du anschließend die Stabkerzen in die kupferschornsteine stecken. Die Kerzen sollten einen Abstand von mindestens 10cm zueinander haben.

Hast du Ideen oder Anregungen?