Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Hängeregal Seil
Kreative Ideen für Zuhause

Ab jetzt stellst du deine Erinnerungen, Pflanzen und Accessoires hängend aus – in deinem selbstgebauten Hängeregal! Entscheide nicht nur, wie breit es wird und wie viele Etagen es haben soll. Auch das Material und die Farben suchst du ganz individuell nach deinen Wünschen aus. So kommen deine Lieblingsstücke einfach gut zur Geltung!

Anleitung

  • 1

    Zuschneiden

    Schneide zunächst die Leimholzplatte zu. Du benötigst für das Hängeregal zwei Bretter mit einer Länge von 40cm. Schneide die Platte entweder selbst zu oder nutze den OBI Zuschnittservice.

  • 2

    Bohren

    Als nächstes zeichnest du dir die Löcher für die Seile an. Dafür nimmst du einen Zollstock und einen Bleistift und zeichnest in jeder Ecke der Bretter mit einem Abstand von je 2cm zum Rand ein Kreuz an.

    Jetzt kannst du mit dem 4mm Bohrer die Löcher bohren. Damit die Löcher auf der Rückseite nicht ausreißen, legst du am besten ein Reststück des Brettes unter.

  • 3

    Schleifen

    Wenn du alle Löcher gebohrt hast, kannst du die Flächen abschleifen und die Kanten mit einer kleinen Rundung versehen. Dafür benutzt du das K120-Schleifpapier.

  • 4

    Bemalen

    Nach dem Schleifen kannst du deine Platten individuell streichen. Streiche deine Platten entweder komplett, lass sie naturbelassen oder klebe mit dem Kreppband einzelne Bereiche ab, um diese in Natur zu lassen und nur die von Kreppband freien Bereiche zu streichen. Beachte dabei die Trocknungszeit deiner ausgewählten Farbe und bearbeite die Platten erst nach dem Trocknen weiter.

  • 5

    Seile

    Für das Zusammenknoten des Regals brauchst du zwei Seile mit einer Länge von je 1,70m. Knote diese wie auf der Zeichnung an den oberen Ring und führe sie durch die Löcher des oberen Regalbodens. Anschließend kommt unter jedes Loch des Bodens eine Holzkugel und dann ein Knoten. Hierfür reicht ein einfacher Knoten. Der zweite Boden sollte 30cm Abstand zum oberen haben. Du kannst die Abstände der Böden allerdings auch selber variieren. Denke dabei nur daran, dass du die Länge des Seils daran anpasst. Für den passenden Abstand hältst du einfach einen Zollstock als Maßhalter dran. Hier fädelst du erst wieder die Kugel auf und machst dann einen Knoten.

    Für den Abschluss nach unten wird das Seil nach dem letzten Knoten noch aufgekämmt.

  • 6

    Aufhängen

    Zum Schluss suchst du eine passende Position an deiner Wand und zeichnest dort das Bohrloch an. Anschließend kannst du das Dübelloch mit dem 6mm Bohrer bohren. Halte hierfür am besten einen Staubsauger unter das Loch. Nach dem Bohren kann der Dübel eingesetzt und der Haken eingedreht werden.

    Jetzt kannst du dein Regal aufhängen.

Hast du Ideen oder Anregungen?