Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends

Anleitung

  • 1

    Untergrund vorbereiten

    Es ist wichtig, dass du den Untergrund für deine Farbe vorbereitest. Unbehandeltes Holz ist dabei die beste Grundlage für diesen Farb-Hack. Es sollte mit 150 - 180er Schleifpapier vorgeschliffen werden. Arbeite dabei immer in Faserrichtung und trage die passende Schutzkleidung. Du kannst das Holz wahlweise mit einer Basisfarbe grundieren und anschließend die Kreise darüberstreichen oder das Holz als Basis sichtbar lassen und zum Schluss alles mit einem Klarlack versiegeln.

    Bei lackierten Möbeln sollte der Lack an- aber nicht abgeschliffen sein. Darauf testest du zunächst deine Farbe aus – am besten erst an einer verdeckten Stelle. Achtung: Auf geölten oder gewachsten Oberflächen haftet keine Farbe. Sie sollten zunächst sorgfältig abgeschliffen werden, bis das Holz wieder im unbehandelten Zustand ist.

    Auch eine Kunststoffbeschichtung solltest du zunächst gründlich anschleifen. Beachte, dass das Dekor dabei wahrscheinlich abgeschliffen wird und du mit einer Basisfarbe und Farbakzenten arbeiten musst. Zum Schluss versiegelt ein Klarlack die Fläche. Viele günstige Möbel haben eine Kunststoffbeschichtung. Diese können einfarbig sein oder eine Holzstruktur täuschend echt imitieren.

    Bei stark beanspruchten oder schwer zu beklebenden Oberflächen ist ein Haftvermittler nötig, um die Haftfestigkeit der jeweiligen Farben zu erhöhen.

  • 2

    Abkleben

    Markiere zuerst die Position deiner Dreiecke. Klebe dann den Bereich mit Malerkrepp ab. Am besten gelingt das so: Setze das Kreppband an der gewünschten Stelle an, ziehe es dann ein Stück von der Rolle ab, lege es auf der ganzen Länge deiner Markierung auf und drücke es gut fest.

  • 3

    Streichen

    Streiche oder rolle die Farbe nun auf dein Möbelstück. Du kannst alles gleichzeitig streichen, aber achte gut darauf, dass du nicht in die noch nasse Farbe vom Feld nebenan malst. Wenn sich die Farben an den Kanten mischen, ist das Ergebnis später unsauber. Falls du dir nicht sicher bist, streiche erst eine Farbe, ziehe das Klebeband direkt ab und lass diese Farbe trocknen. Für die nächste Farbe musst du dann neu abkleben.

    Wenn dir der Farbauftrag nicht intensiv genug ist oder du eine glattere Oberfläche wünschst, kannst du den ersten Farbauftrag mit einem Schleifschwamm leicht anschleifen. Schleife hierbei jede Farbe nacheinander mit einem eigenen Schleifschwamm, damit sich der Schleifstaub nicht vermischt und du ein fleckiges Ergebnis bekommst. P utze den Staub danach trocken ab und trage die Farbe erneut auf.

    Achtung: Sei vorsichtig mit dem Schleifstaub! Der Staub besteht aus Farbpigmenten, die in Verbindung mit Feuchtigkeit dein Möbel an den falschen Stellen verfärben können.

    Tipp: Das Klebeband sollte nicht steil nach oben, sondern möglichst flach nach hinten abgezogen werden!

  • 4

    Versiegelung

    Zuletzt solltest du die Farben mit einem zur Oberfläche deines Möbelstücks passenden Klarlack oder Wachs versiegeln. Lass dich dazu gerne in deinem OBI Markt beraten.

Hast du Ideen oder Anregungen?