Kreative Ideen für Zuhause
Jetzt wird’s rund und bunt! Gestalte deine Möbel mithilfe von Klebeband, Pinsel und Farbe mit bunten Kreisen, wie es dir gefällt. Als Formvorlage kannst du dabei vom Becher bis zum Kübel alles benutzen. Ob Ton in Ton oder mit mutigen Akzenten – mit diesem Bubble-Hack wird dein Möbelstück etwas ganz Besonderes.
Produkte, die du benötigst











Anleitung
-
1
Farbe wählen
Die passenden Farben auszuwählen, ist bei so einer großen Auswahl gar nicht so einfach. Lass dich deshalb von den Farben in deinem Zuhause leiten oder suche dir tolle Farben in deinem OBI Markt aus – der OBI Farbmischservice bietet dir unendliche Möglichkeiten bei Farben und Lacken. Achte dabei unbedingt auf die Ergiebigkeit deiner Farben und wähle die Menge passend aus.
-
2
Untergrund vorbereiten
Es ist wichtig, dass du den Untergrund für deine Farbe vorbereitest. Unbehandeltes Holz ist dabei die beste Grundlage für diesen Farb-Hack. Es sollte mit 150 - 180er Schleifpapier vorgeschliffen werden. Arbeite dabei immer in Faserrichtung und trage die passende Schutzkleidung. Du kannst das Holz wahlweise mit einer Basisfarbe grundieren und anschließend die Kreise darüberstreichen oder das Holz als Basis sichtbar lassen und zum Schluss alles mit einem Klarlack versiegeln.
Bei lackierten Möbeln sollte der Lack an- aber nicht abgeschliffen sein. Darauf testest du zunächst deine Farbe aus – am besten erst an einer verdeckten Stelle. Achtung: Auf geölten oder gewachsten Oberflächen haftet keine Farbe. Sie sollten zunächst sorgfältig abgeschliffen werden, bis das Holz wieder im unbehandelten Zustand ist.
Auch eine Kunststoffbeschichtung solltest du zunächst gründlich anschleifen. Beachte, dass das Dekor dabei wahrscheinlich abgeschliffen wird und du mit einer Basisfarbe und Farbakzenten arbeiten musst. Zum Schluss versiegelt ein Klarlack die Fläche. Viele günstige Möbel haben eine Kunststoffbeschichtung. Diese können einfarbig sein oder eine Holzstruktur täuschend echt imitieren.
Bei stark beanspruchten oder schwer zu beklebenden Oberflächen ist ein Haftvermittler nötig, um die Haftfestigkeit der jeweiligen Farben zu erhöhen. -
3
Abkleben
Nimm dir einen oder mehrere gleich oder unterschiedlich große, runde Gegenstände – zum Beispiel Teller. Setze die Formvorlagen dort auf das Möbelstück, wo ein Kreis entstehen soll, und zeichne mit einem Stift drum herum. Anschließend überklebst du die Markierung mit Kreppband, am besten Stück für Stück.
-
4
Kreis ausschneiden
Lege die vorher verwendete Schablone wieder genau an der Markierung auf das Klebeband – den vorgezeichneten Strich kannst du durch das Kreppband sehen. Schneide dann vorsichtig mit dem Cuttermesser oder Skalpell entlang des runden Gegenstandes. Anschließend kannst du das Klebeband innerhalb des Kreises wieder abziehen.
-
5
Streichen
Streiche oder rolle deine Wunschfarbe nun auf dein Möbel. Ziehe das Klebeband ab, solang die Farbe noch frisch ist und lass diese anschließend trocknen.
-
6
Zweiter Farbauftrag
Wenn dir der Farbauftrag nicht intensiv genug ist oder du eine glattere Oberfläche wünschst, kannst du den ersten Farbauftrag mit einem Schleifschwamm leicht anschleifen. Schleife hierbei jede Farbe nacheinander mit einem eigenen Schleifschwamm, damit sich der Schleifstaub nicht vermischt und du ein fleckiges Ergebnis bekommst. Putze den Staub danach trocken ab und beginne erneut beim vorherigen Schritt.
Achtung: Sei vorsichtig mit dem Schleifstaub! Der Staub besteht aus Farbpigmenten, die in Verbindung mit Feuchtigkeit dein Möbel an den falschen Stellen verfärben können. -
7
Versiegelung
Zuletzt solltest du die Farben mit einem zur Oberfläche deines Möbelstücks passenden Klarlack oder Wachs versiegeln. Lass dich dazu gerne in deinem OBI Markt beraten.