Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Start
Kategorien

Garderoben
DIY Garderobe selber bauen: Tipps

Dein Flur könnte etwas mehr Ordnung vertragen, damit du das Chaos endlich an den Nagel hängen kannst? Ob viel Platz für die ganze Familie oder minimalistische Eisenstange in der Wandnische – bei unseren DIY-Garderoben ist bestimmt was Passendes für dich dabei.
Ideen filtern
Paletten & Kisten
Beton
Kupfer
Makramee
Holz
Leisten & Rundstäbe
Birke & Waldkante
Kork
Tapes & Tapeten
Seile & Ketten
Messing & Metalle

Hast du Ideen oder Anregungen?

Garderobe selber bauen

Besonders Garderoben gibt es in vielen Designs und Ausprägungen, damit für jeden Wohnraum das richtige Modell dabei ist. Solltest du dennoch nicht das passende Modell finden, baust du dir deine Garderobe einfach selbst. Jeder Flur hat unterschiedlich viel Platz und je nach Anzahl der im Haushalt lebenden Personen muss die Garderobe eher klein und minimalistisch oder großzügig und mit viel Stauraum sein. Mit einer DIY-Garderobe setzt du deine Bedürfnisse und Wünsche ganz individuell selber um.
Eine DIY-Garderobe kannst du aus verschiedenen Hölzern, Rohren oder beispielsweise einem Birkenstamm selber bauen. Oder verleihe einem alten Möbelstück per Upcycling eine ganz persönliche Note und eine neue Aufgabe in deinem Heim. Wir zeigen dir ausgefallene Ideen, DIY-Anleitungen und Upcycling-Projekte für deine selbst gebaute Garderobe in unterschiedlichen Größen und Ausführungen.

Darauf wärst du vielleicht nicht gekommen: Eine Garderobe aus Stahlrohren zu bauen. Diese DIY-Garderobe im Industrial Stil kannst du einfach selbst bauen und nach deinen Wünschen individualisieren. Das Stahlrohr ist besonders robust und mit unterschiedlichen Längen und praktischen Verbindern lässt es sich genau auf deine Bedürfnisse anpassen. Auch die zugehörigen Regalbretter bringst du in der gewünschten Höhe an, damit Taschen, Hüte und Mützen ihren perfekten Platz finden. Stahl ist robust und kann gegebenenfalls auch draußen im Garten oder auf dem Balkon stehen.

Holzbretter zusammenschrauben, Platz abmessen und Möbel bauen, das alles ist nicht so dein Ding? Dann sind die DIY-Wandhaken wohl eher etwas für dich! Aus Rundstäben sägst du die Wandhaken ab, lackierst sie gegebenenfalls passend zur Wandgestaltung im Wohnzimmer und befestigst sie mit Schrauben und Dübeln an der Wand. Du kannst sie nicht nur individuell platzieren, sondern auch für Jacken, Mäntel, Hüte oder Taschen benutzen.

Deine Garderobe ist eigentlich gar keine Garderobe, sondern nur eine freie Ecke im Flur oder Wohnzimmer? Kein Problem mit der Garderobe aus Birkenstamm. In etwa 3 Stunden entsteht mit wenigen Materialien dein Garderobenständer aus Birkenstamm. Du bestimmst Farbe des Holzes sowie die Form des Fußes, den du zusätzlich als Ablage für Schuhe benutzen kannst.

Einen Garderoben-Look wie aus dem Kaufhaus schaffst du mit einer breiten Stahlrohr-Garderobe. Vor allem in minimalistisch oder industriell eingerichtete Wohnungen passt diese Version der DIY-Garderobe. Außer den Stahlrohren brauchst du dazu nur die passenden Stahlrohrverbinder und ein paar Schrauben und fertig ist deine selbst gebaute Garderobe. Das robuste Material eignet sich übrigens auch als Outdoor-Garderobe bei der nächsten Party auf dem Balkon oder im Garten. Nun fehlen nur noch Kleiderbügel, damit die Garderobe einzugsbereit ist.

Welche Möbel kann man aus Paletten eigentlich nicht bauen? Vor allem im Garten und auf dem Balkon gelten Palettenmöbel schon als Klassiker. Und auch für eine Wandgarderobe eignet sich eine unbehandelte Holzpalette, die ein geniales Upcycling-Projekt für deine Wohnung ist. Hier werden ein paar Bretter abgesägt, dort hinzugefügt und mit Schrauben und Dübeln an der Wand angebracht. Deine DIY-Garderobe aus Paletten hat praktische Haken, Ablageflächen und kann natürlich in passenden Farben bemalt werden.

Bei deiner Garderobe darf es ruhig ein bisschen mehr sein? Etwas mehr Platz, ein Spiegel und genügend Haken für jedes Familienmitglied? Dann kannst du dir deine Garderobe aus Holz selber machen. Das Praktische an dieser Anleitung für die Familiengarderobe ist, dass du die Größe, Breite und Ausstattung selbst bestimmst und mit den benötigten Materialien sofort loslegen kannst. Ob ein, zwei oder drei Holzpaneele am Ende deine Wand schmücken und als Garderobe dienen, entscheidest du.

Wichtige Fragen & Antworten, um eine Garderobe selber zu bauen

Wenn du eine DIY-Garderobe für den Flur selber machst, eignet sich vor allem Leimholz, Massivholz oder eine Möbelpalette. Das Holz sollte bei einem Möbel immer mit Schleifpapier bearbeitet sein, damit beim schnellen Griff zur Jacke keine Verletzungen entstehen. Stattest du deine Garderobe auch mit Ablageflächen aus Holz aus, dann verwende Massivholz, das tragfähig und robust ist.

Die Größe der Garderobe richtet sich immer nach der Anzahl der Bewohner im Haus. Eine Familie mit Kindern benötigt im Eingangsbereich mehr Garderobenhaken für Jacken und Stauraum für Schuhe als jemand, der in einer Ein-Zimmer-Wohnung lebt. An der Garderobe sollten nach Möglichkeit nur Jacken, Mützen, Handschuhe und Schuhe verstaut sein, die du regelmäßig zur aktuellen Jahreszeit brauchst. Winterjacken finden in den wärmeren Monaten im Schrank oder Keller Platz.

Eine Garderobe schraubst du mit passenden Dübeln in die Wand. Je nach Größe der Garderobe variieren diese in der Stärke. Eine einfache Kleiderstange befestigst du mit 6er-Dübeln, für eine größere Garderobe, die bis zu 60 kg Gewicht tragen muss, wählst du einen 10er-Dübel.