Kreative Ideen für Zuhause
Du liebst Trockenblumen, aber Vasen sind dir zu langweilig? Dann bring deine Blumen an die Wand! Ein edler Holzrahmen macht sie garantiert zum Hingucker und kann außerdem perfekt an deine Wand angepasst werden. Format, Holzart und Maße deines Rahmens kannst du nämlich frei wählen – ganz, wie es zu dir und deiner Einrichtung passt.
Produkte, die du benötigst








Anleitung
-
1
Zuschneiden
Überlege dir zunächst, wie groß dein Blumenrahmen werden soll. Als Hilfe kannst du dich an gängigen Bilderrahmenformaten wie DIN A4 oder 30 x 40cm orientieren. Für einen Rahmen mit den Endmaßen 30 x 40 benötigst du zwei Leisten à 30cm und zwei Leisten à 36cm.
Säge deine Holzleisten mit einer passenden Säge, beispielsweise einer Feinsäge, entsprechend zu. Eine Gehrungslade kann dir helfen, einen geraden Schnitt zu erzielen. -
2
Schleifen
Schleife die Holzleisten sorgfältig ab und entferne den Schleifstaub.
-
3
Blumen anordnen
Ordne die Blumen auf dem Tisch so an, wie sie später im Rahmen stecken sollen. Die Anordnung muss noch nicht genau sein, aber so, dass du einen Eindruck davon bekommst, wie viele Löcher und in welchem Abstand du ungefähr bohren musst.
-
4
Bohren
imm dir die Leiste, die die Unterseite deines Rahmens bilden soll. Markiere dir jeweils 2 cm vom Rand, da dort der Rahmen später verleimt wird und nicht gebohrt werden muss.
Bohre nun viele kleine Löcher mit unterschiedlichen Durchmessern. Achte darauf, dass die Bohrstärke zu den Stängeln deiner Blumen passt. Löcher zwischen 2 und 4mm sollten gut funktionieren. Wie viele Löcher du bohrst, hängt ganz davon ab, wie viele Blumen du später in den Rahmen stecken möchtest. Mach lieber erst ein paar weniger als zu viele, denn oft kannst du in ein Loch auch zwei Blümchen stecken. -
5
Leimen
Bereite dir zunächst ein paar ca. 10 cm lange Streifen Klebeband vor. Lege nun die Holzleisten zu einem Rahmen zusammen (die Längeren sitzen zwischen den kürzeren) und gib je einen Tropfen Leim auf die Stoßkanten. Fixiere das Ganze mit Klebeband. Zieh das Klebeband schön stramm – der Leim hält am besten, wenn er unter Druck aushärtet.
-
6
Blumen einstecken und aufhängen
Nachdem der Leim ca. 20 Minuten ausgehärtet ist, kannst du das Klebeband entfernen. Leimreste kannst du ganz leicht abschleifen.
Stecke nun die Blumen in die gebohrten Löcher. Bring deinen Rahmen abschließend einfach mithilfe zweier Nägel an die Wand. -
7
Wo sie zu finden sind
Trockenblumen bekommst du in deinem OBI Markt. Lass dich dort zum aktuellen Sortiment beraten.