Kreative Ideen für Zuhause
Setze deine Blumentapete in Szene – mit einem Tapetenwechsel, für den du noch nicht mal renovieren musst! Eine florale Tapete auf einer Trägerplatte hat eine starke Ausdruckskraft und wirkt ohne weitere Wanddekorationen. Sie verleiht dem Raum deine persönliche Note und transportiert eine belebte Stimmung. Florale Muster können sowohl akzentuiert als auch großflächig eingesetzt werden. Grundsätzlich gilt jedoch: Kleine Muster auf kleiner Fläche, große Muster brauchen viel Fläche. Sonst wirkt es schnell zu unruhig oder die Tapete bekommt nicht genug Raum zum Wirken. Tapeten mit Blätterprints bringen dir ein Stück Natürlichkeit an deine Wand und verschaffen eine puristische Umgebung.
Produkte, die du benötigst











Anleitung
-
1
Zuschneiden
Lass dir eine Sperrholz- oder MDF-Platte auf deine gewünschten Maße im OBI Markt zuschneiden. Diese sollte mindestens 6mm stark sein, damit sie sich nicht so sehr biegen kann. Beachte: Eine Tapeten Euro-Rolle ist 53cm breit. Da du noch Tapete zum umschlagen benötigst, sollte dein Zuschnitt nicht breiter als 47cm sein.
-
2
Aufbringen
Schneide dir die Tapete ringsum 5cm größer zu, als deine Platte groß ist. Sprühe dann gleichmäßig die Fläche der Platte auf einer Unterlage, beispielsweise einem alten Karton, mit Sprühkleber ein und lasse diesen ablüften. Nun platzierst du die eingesprühte Plattenseite mittig auf der Rückseite der ausgebreiteten Tapete. Kontrolliere, ob sie falten- und blasenfrei auf der Platte klebt und korrigiere falls notwendig. Reibe die Tapete an und fahre mit den Fingern die Plattenkanten nach, sodass sich die Tapete nach hinten umlegt. Die rückseitigen Überlappungen klebst du ebenfalls mit Sprühkleber an, so, wie du es zuvor getan hast.
-
3
Schrauben
Für die Aufhängung setzt du auf der Rückseite in den oberen Ecken zwei Schrauben in die Platte, von der Oberkante mindestens 2cm entfernt. Drehe die Schrauben nicht zu weit ein, sie könnten sonst auf der Vorderseite durchkommen und lasse die Schraubenköpfe etwas heraus gucken. Zwischen den Schraubenköpfen spannst du jetzt eine Schnur. Für eine verdeckte Aufhängung ganz stramm, für eine sichtbare lässt du sie länger, sodass ein Dreieck entsteht. Daran kannst du nun mit einem Nagel in der Wand dein Tapetenkunstwerk aufhängen.
-
4
Zwei Bahnen
Wenn du eine breitere Platte bekleben möchtest, bei der eine Tapetenbreite nicht mehr ausreicht, kannst du dies auch nach der obigen Anleitung machen. Jedoch musst du auf einen passenden Musteransatz und eine ordentliche und geschlossene Naht beim Aufbringen der Tapete achten.