Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
  • Farbsockel

    Anstatt eine ganze Wandfläche zu streichen, kannst du die Wände auch mit einem Farbsockel versehen. Das geht nicht nur schneller und ist günstiger, sondern schafft auch eine optische Gliederung im Raum. Ein Sockel kann dem Raum optischen Halt geben und einen niedrigen Raum höher wirken lassen. Eine klassische Höhe, welche du verwenden kannst, ist die der Fensterbank, oder alternativ auch ein unteres Drittel der Wandhöhe.

  • Punkte

    Mit Punkten oder Kreisen an der Wand hast du ein einfaches Mittel, um deine Wand spielerisch zu gestalten. Kleine Punkte können zum Beispiel als Schneeflocken oder Regentropfen gesehen werden. Es bietet sich an, die Punkte in einem geplanten Raster auf die Wand zu bringen, damit sie nicht unruhig wirken. Diese spielerische Wandgestaltung kannst du auch mit einem Stempel umsetzen.

  • Berge

    Etwas anspruchsvoller, aber dafür mit einem umso größeren Wow-Effekt ist eine Wandgestaltung mit einer stilisierten Berglandschaft. Die Berge werden abgeklebt und nacheinander von hinten nach vorne gestrichen. Durch eine Farbabstufung, welche nach hinten heller wird, erzielst du zusätzlich einen wirkungsvollen Tiefeneffekt. Beim Abkleben kannst Du die Berge grob oder fein definieren. Die Landschaft lässt sich außerdem noch mit zusätzlichen Dingen wie Sonne, Wolken oder Schneegipfeln erweitern. Es lohnt sich! Hier gehts zur Anleitung für diese Wandgestaltung

  • Farbflächen

    Eine Gliederung der Wand mit unterschiedlichen Farbflächen hat etwas Besonderes und wirkt je nach Aufteilung und Farbgebung auflockernd bis dynamisch. Es sind unendlich viele Varianten möglich: Du kannst die Wandfläche zum Beispiel diagonal oder auch in Rechtecken aufteilen. Wähle bei der Aufteilung jedoch nie mehr als drei Farben. Die verwendeten Farben sollten zudem gut aufeinander abgestimmt sein und miteinander harmonisieren. Muster kannst du in Teilflächen ergänzend hinzufügen. Hier gehts zur Anleitung für Farbflächen

  • Farbzonierung

    Eine weitere besondere Wandgestaltung ist die farbliche Zonierung einer Raumecke. Mit Farbe lassen sich sehr gut einzelne Funktionsbereiche des Raumes voneinander trennen und mit einer Farbe stimmungsmäßig an die Nutzung anpassen. Den Boden dabei einzubeziehen, etwa durch einen gleichfarbigen Teppich, macht diese Gestaltung erst besonders interessant. Die Kanten können gerade oder auch schräg verlaufen, oder sogar verziert sein. Kinderzimmer gliedern- mehr Infos und Tipps

  • Farbverlauf

    Ein absolutes Highlight im Raum ist ein selbstgemachter Farbverlauf, auch Ombré-Effekt genannt. Bei diesem Effekt geht über die gesamte Wandfläche eine Farbe in eine andere Farbe über. Die Farbauswahl kannst du dabei passend zum Rest der Einrichtung im Raum wählen. Du kannst auch nur eine Farbe wählen und diese in ein Weiß auslaufen lassen. Den Verlauf stellst du selber her, indem du die zwei Farben in Stufen miteinander abtönst. Diese Abtönungen trägst du stufenweise auf die Wand auf und verblendest diese direkt miteinander. Bei der Umsetzung kannst du entscheiden, wie strukturiert oder gleichmäßig dein Verlauf sein soll. Hier gehts zur Anleitung für den Farbverlauf

Hast du Ideen oder Anregungen?