Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Farbflächen
Kreative Ideen für Zuhause

Deinen Räumen gibst du mit Möbeln, Dekorationen und deinen liebsten Pflanzen eine persönliche Note - ganz gleich ob kleine oder große Akzente. Dasselbe funktioniert auch an deinen Wänden! Muss es gar kein komplett neuer Anstrich sein und du kannst schon mit kleinen Akzenten eine große Wirkung erzielen! Mit Formen, Farben und passende Ideen setzt du einzigartige Highlights. Von hell bis dunkel, von dezent bis pompös: Alles ist möglich und du entscheidest! Nicht nur die Farbwahl und die Form deiner Farbfläche, auch der gezielte Einsatz von Regalen, Möbeln und Deko werden im Zusammenspiel zu echten Hinguckern an deiner Wand. Außerdem kannst du so in einem Zimmer verschiedene Räume definieren. Trenne zum Beispiel deinen Arbeitsbereich optisch zum Rest des Zimmers oder richte dir eine eigene kleine Ecke zum Entspannen ein. Wir zeigen dir ein paar Ideen, die du vielfältig und ganz nach deinem Geschmack umsetzen oder auch kombinieren kannst!

Anleitung

  • 1

    Kleine Farblehre

    Ob Lieblingsfarbe oder Trendton, du kannst in Sachen farblicher Gestaltung aus den vollen Schöpfen und hast die ganze Farbpaletten zur Auswahl.
    Jede Farbe wirkt anders und du kannst mit deiner Farbwahl die Wirkung und den Look eines Raums maßgeblich beeinflussen.
    Dunklere Farben schaffen Gemütlichkeit und ein warmes Ambiente. Sie können je nach Einsatz dramatisch wirken und verleihen selbst unscheinbaren Räumen jede Menge Ausdruckskraft.
    Hellere Farben lassen deinen Raum frisch wirken und sind dezenter. Pastelltöne oder auch Varianten von Weiß lassen deinen Raum nicht nur freundlich wirken, sondern lenken den Blick des Betrachters ins Weite.
    Mit verschiedenen Farbtönen assoziieren wir außerdem verschiedene Stimmungen oder Gefühle. Gelb- und Rottöne wirken lebendig, wohingegen Blau- und Grüntöne eine eher ruhigere Atmosphäre versprühen. Das bedeutet aber nicht, dass sich nicht auch diese Farben wunderbar kombinieren lassen! Denn durch Kontraste kannst du dramatische Effekte und spannende Highlights erzielen.
    Farbpaletten- und karten helfen dir, passende Farben und Farbkombinationen zu finden. Deine Wunschfarben kannst du dir dann im OBI Farmisch-Service direkt so mischen lassen.
    Übrigens: Hab keine Angst vor Trendfarben! Wenn sie dir irgendwann nicht mehr gefallen, kannst du sie einfach wieder überstreichen.

  • 2

    Freie Formen

    So frei wie du bei der Farbwahl bist, bist du auch in Sachen Formen! Ob rund oder eckig, ob klein oder groß - du kannst deine Farbflächen nach Belieben gestalten und einsetzen. Auch hier kannst du kombinieren und zum Beispiel eckige Formen in einer runden Form enden lassen. Auch die Kante deiner Farbfläche muss nicht immer gerade sein, sondern lässt sich auch mit Halbkreisen oder welligen Formen umsetzen.

  • 3

    Über alle Grenzen hinaus

    Befrei die Farbe! Warum sollte sie immer nur auf der Wand sitzen? Lass’ dich nicht aufhalten, über Grenzen zu gehen und beziehe auch Ecken, Decke oder gar den Boden in deine Farbgestaltung mit ein. Oder verschmelze ein Möbelstück mit der Wand, indem du es in derselben Farbe streichst wie die Wand dahinter. So entstehen spannende, optische Effekte. Außerdem kannst du mit raumgreifenden Farbflächen dein Zimmer zonieren und bestimmte Bereiche mit Farbe optisch vom Rest des Raumes abtrennen.

  • 4

    Dezent wirkungsvoll

    Auch mit dezenten Farben und kleinen Flächen lassen sich Bereiche in deinem Zuhause optisch abtrennen und akzentuieren. Mit ihnen kannst du zudem Deko-Elemente hervorheben oder deinen liebsten Bildern eine ganz besondere Bühne mit Passepartout-Effekt bieten! Auch hier gilt: Es muss nicht alles eckig sein! Lass deine Farbfläche zum Beispiel in einer runden Form auslaufen und lass kleine Regale mit dem Rand deiner Farbfläche fluchten.

  • 5

    Kontrastreiche Flächen

    Helle, sanfte Töne lassen sich wunderbar mit dunklen, dramatischen Farben kombinieren. Dabei müssen die Flächen nicht gerade aneinander angrenzen, sondern können auch optisch übereinanderliegen. Auch hier kannst du Deko-Elemente oder an der Wand befestige Möbel wie ein Regal mithilfe einer Farbfläche betonen und spannende, optische Effekte schaffen.

  • 6

    Ein Raum im Raum

    Definiere mit farbigen Flächen Bereiche innerhalb eines Zimmers zu neuen Räumen. Zum Beispiel den richtigen Raum zum Träumen und Schlafen nach einem langen Tag des Spielens und Entdeckens! Den mit Farbe geschaffenen Raum kannst du mit weiteren Elementen fortführen, zum Beispiel mit einem Teppich in der passenden Farbe. Mit der gewählten Wandfarbe kannst du zudem einen Kontrast zur Farbe der Möbel schaffen und diese betonen. Auch die Ränder deiner Farbfläche kannst du frei gestalten! Wie wäre es zum Beispiel mit Halbkreisen statt einer geraden Kante?

  • 7

    Formgebende Elemente

    Nutze Deko-Elemente oder Möbel, um aus ihren Formen die Begrenzung deiner Farbfläche abzuleiten. So entstehen effektvolle Hingucker in deiner Wandgestaltung. Mit knalligen Farben auf eher gedeckteren Tönen kannst du passend dazu tolle Kontraste schaffen.

  • 8

    Wand und Möbel verschmelzen

    Mit leichten Abstufungen derselben Farbe schaffst du eine dezente und zugleich effektvolle Wandgestaltung. Töne der gleichen Farbfamilie geben ein harmonisches Bild, in das du auch deine Möbel mit einbeziehen kannst! Durch einen Anstrich in derselben Farbe verbinden sich deine Möbel mit der Wand. Das Ergebnis: Ein cooler Effekt und eine interessante, aber nicht aufdringliche Wandgestaltung.

  • 9

    An die Decke gehen!

    Für einzelne Bereiche oder gar einzelne Möbel kannst du mit einer raumgreifenden Farbfläche eine Zonierung schaffen. Das bietet sich zum Beispiel bei deinem Bett oder deiner Couch an, um deinen eigenen Ort der Ruhe farblich zu definieren. Mit gedeckteren, ruhigeren Tönen wie etwa Pastellfarben schaffst du zudem eine ruhige Atmosphäre zum Abschalten. Die Kirsche oben drauf: Deko-Elemente wie kleine Regale, die mit den Rändern deiner Farbfläche zusammenlaufen.

Hast du Ideen oder Anregungen?