Kreative Ideen für Zuhause

Passt auf jeden noch so kleinen Balkon: dein selbstgebauter Ecktisch! So hast du draußen ein schönes Plätzchen, auf dem vom Kräutertopf bis zum Lieblingsbuch alles untergebracht werden kann – und auf der zweiten Ebene zusätzlichen Stauraum. Wie groß der Tisch wird und welche Farbe er bekommt? Das entscheidest du! Wir zeigen dir, wie du den zweistöckigen Balkon-Begleiter mit unserer Anleitung Schritt für Schritt selbstbaust.
Produkte, die du benötigst



















Anleitung
-
1
Der Rahmen
Nimm dir die 2cm x 2cm-Leisten und länge sie mit der Japansäge ab. Da dein Balkontisch zwei Ebenen bekommt, benötigst du je zwei Stücke à 40cm, zwei à 38cm. Lege je eine 38cm und eine 40cm Leiste rechtwinklig zusammen: Die Kopfseite der 38cm-Leiste sollte jetzt an die lange Seite der 40cm-Leiste stoßen. Lege dann die Metallwinkel in die Ecken. Zeichne dir mit einem Stift die Bohrlöcher an. Bohre jedes Loch mit einem 2mm-Bohrer vor und schraube die Winkel dann mit den 16mm-Messingschrauben fest.
-
2
Die Beplankung
Nimm nun die 1,8cm x 7cm breiten Bretter zur Hand. Säge mit der Japansäge jeweils 2 Bretter in folgenden Längen ab: 57cm, 48cm, 32cm und 16,5cm. Lege jeweils ein Brett pro Länge auf einen Holzrahmen, so dass du zwei gleichgroße Flächen bekommst. Achte darauf, dass zwischen den Brettern etwa 1cm Luft bleibt.
-
3
Das Verschrauben
Markiere dir nun auf jedem Brett zwei Punkte: Dort verschraubst du die Bretter mit dem Holzrahmen. Achte darauf, dass die Punkte möglichst mittig auf der darunterliegenden Holzleiste liegen. Es kann hilfreich sein, beim Anzeichnen ein Lineal zur Kontrolle parallel zur Leiste auf die Bretter zu legen. Bohre deine Markierungen mit dem 3mm-Holzbohrer komplett durch. Verschraube die Bretter durch die Löcher nun mit den 3 x 30-Schrauben auf den Leisten. Drehe sie so weit an, dass die Köpfe leicht einsinken.
-
4
Überstand absägen
Säge nun alle Bretterüberstände mit der Japansäge ab. Dabei sägst du entlang der Leisten und nutzt sie als Anschlag: So bekommst du ein gerades Ergebnis. Schleife dann alle Kanten gründlich mit dem Schleifschwamm ab und entferne den Staub.
-
5
Versiegeln
Streiche nun die Platten deiner oberen und unteren Tischfläche mit einer Holzversiegelung deiner Wahl. Ob bunt oder transparent: Achte nicht nur auf die Farbe, sondern auch darauf, dass sie für draußen geeignet ist.
-
6
Aufhängen
Bohre mit einem 2mm-Bohrer von oben in jede der drei Ecken deiner Platten ein Loch und drehe in jedes Loch einen Schraubhaken ein. Mache dies auch auf der Unterseite einer Platte: Sie wird die obere Fläche deines Ecktischs.
Trenne dir mit Hilfe des Seitenschneiders von der Kette drei Stücke à ca. 35cm
ab und stecke je ein Kettenende in einen der oberen Haken. Die anderen Kettenenden bringst du an deinem Balkongeländer an, indem du die Kette einmal um das Geländer herumführst und dann mit mehreren Wicklungen des Messingdrahtes verbindest. Trenne dir dann wieder drei gleich lange Stücke der Messingkette mit je ca. 30cm ab und hänge sie in den unteren Schraubhaken der bereits hängenden Platte ein. Jetzt kannst du die untere Platte mit den Haken in die baumelnden Kettenenden einhängen. Tadaa: Fertig ist dein hängender Balkon-Doppeldecker-Ecktisch!