Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Eck-Pflanzregal
Kreative Ideen für Zuhause

Baue einen Pflanzständer komplett nach deinem Geschmack und belebe damit eine ausdruckslose Zimmerecke. Kombiniere Kupferrohre mit Holzrundstäben aus Kiefer, denen auch jede andere Farbe steht. Als krönendes Highlight setzt du einen frei wählbaren Blumentopf aus Kunststoff ein.

Anleitung

  • 1

    Rundstäbe zurechtsägen

    Für dein neues Eckregal schneidest du zunächst die Rundstäbe zu.

    Als „Füße“ benötigst du vier Stücke mit einer Länge von 155mm. Für die Höhen brauchst du eine Länge von zweimal 490 mm und zweimal 900mm.

    Die Länge der Querstäbe ergibt sich aus den anderen Größen. Die untere Querstrebe hat damit eine Länge von 475mm und die obere von 225mm.

    Außerdem brauchst du zwei Rundstäbe mit einer Länge von 485mm und 225mm.

  • 2

    Schleifen und Lackieren

    Zuerst schleifst du die Rundstäbe mit 180er Schleifpapier, bis die Oberflächen gleichmäßig glatt sind. Du kannst die Rundstäbe nach Belieben ölen oder farbig gestalten. Dies gelingt am einfachsten, wenn die Einzelteile noch nicht zusammengesetzt sind.

  • 3

    Zusammenstecken

    Verbinde die Rundstäbe nun mit den Kupferwinkeln und T-Stücken.

    Zunächst verbindest du zwei 155mm-Stücke mit einem Winkel. An das andere Ende der Stücke kommt ein T-Stück. Diese T-Stücke dienen als Verbindung für das nächste 155mm-Stück und bekommen am Ende einen Kupferwinkel aufgesetzt. Der Winkel wird so angebracht, dass die zweite Öffnung in einem 90°-Winkel zum Boden zeigt.

    Jetzt geht es in die Höhe: Stecke dafür die zwei 900mm Rundstäbe in je eine Öffnung der T-Stücke und die zwei 490mm Rundstäbe in die Öffnungen der Winkel. An jedes Ende wird nun ein weiterer Winkel gesteckt und mit den übrigen Rundstäben verbunden – der höhere Bogen mit dem 225mm Rundstab und der niedrigere mit dem 485mm Rundstab.

  • 4

    Verbinden

    Überprüfe, ob du alles gerade und rechtwinklig ineinandergesteckt hast, bevor du mit der Verbindung beginnst. Für eine feste Verbindung zwischen Kupfer und Holzrundstäben bohrst du die Kupferfittings (Kupferrohr-Verbinder) in den Stücken vor, in denen der Holzstab steckt und verschraubst diese dann fest miteinander. Am besten wählst du dafür die Unter- oder Rückseite des Regals, damit die Verbindungen unauffällig bleiben. Überprüfe dein Regal immer wieder auf Rechtwinkligkeit.

    Für eine feste Verbindung von Kupferfittings und Kupferrohren reicht die Verklebung mit Sekundenkleber aus. Trage diesen in den Öffnungen der Kupferfittings auf und drücke das Rohr einige Sekunden fest an.

  • 5

    Regal befestigen

    Damit ein Kippschutz gewährleistet ist, sollte das Regal am unteren Ende mit der Wand verbunden sein. Hierzu bohrst du ein kleines Loch in die Wand, knapp oberhalb des untersten Winkels in der Ecke. Stecke danach einen Dübel hinein und drehe den Schraubhaken hinein. Ein Stück Band bindest du nun um den Winkel, welcher in der Ecke platziert ist, knotest diesen zusammen und hängst diesen fest in den Hacken in der Wand ein.

  • 6

    Pflanzvariante: Blumentöpfe anhängen

    Um die Blumentöpfe an das Gestell zu hängen, bohrst du am oberen Rand des Topfes an je vier parallel zueinander liegenden Punkten Löcher. Fädele das Band durch das erste Loch hindurch und verknote es auf der Innenseite des Topfes. Danach legst du das Band über die Querstange und knotest es unterhalb des Topfes zu. Danach kehrst du zurück zu den zwei Löchern auf der anderen Topfseite und fädelst das Band durch beide Löcher hindurch. Anschließend kehrst du zurück zur Stange und verknotest das Band auch hier nochmals mit dem vorherigen Knoten. Zum Schluss fädelst du das Band von außen durch das verbliebene Loch und verknotest es an der Innenseite.

Hast du Ideen oder Anregungen?