Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends

Anleitung

  • 1

    Rahmen bauen

    Beginne mit dem Zuschneiden der Holzleisten für den Rahmen. Die Größe kannst du dabei frei wählen. Für das Porträt haben wir einen Rahmen von 26x20cm Größe gebaut.

    Schleife die Leisten sorgfältig ab und lege die Hölzer dann in ihre Position. Die schmalen, 1cm breiten Kanten sollten auf dem Tisch liegen. Gib je einen Tropfen Leim auf die Stoßkanten der Seitenteile und drücke die vier Leisten zu einem Rahmen zusammen. Fixiere die Kanten dann mit Kreppband. Ziehe das Kreppband möglichst stramm, da der Leim unter Druck besser hält. Entferne austretenden Leim einfach mit einem feuchten Tuch.

  • 2

    Motiv biegen

    Zeichne dir eine Vorlage zum Nachbiegen oder drucke dir eine aus dem Internet in der passenden Größe aus. Der Draht ist sehr weich und lässt sich daher gut von Hand biegen. Für kleinere Formen kannst du mit einer Zange arbeiten. Wenn du mit einem dicken Filzstift zeichnest, vermeidest du, zu kleine Schlaufen einzuplanen.

    Falls dir das Biegen von Hand schwerfällt, gibt es noch einen Trick: Nagle dir die Schablone auf ein altes Brett. Schlage nun entlang der Kontur Nägel ein. Jetzt kannst du mit dem Draht an den Nägeln entlangbiegen und anschließend von Hand noch ein wenig nachjustieren.

    Bei größeren und vor allem gradlinigen Motiven eignet sich statt des Drahtes auch eine dünne Messingstange.

  • 3

    Bohren

    Je nachdem, wie groß dein Motiv ist, beziehungsweise aus wie vielen Drähten es besteht, benötigst du unterschiedlich viele Löcher, um den Draht in das Holz zu stecken. Die Löcher sollten ca. 6mm tief sein. Klebe dir das mit Kreppband auf dem Bohrer ab, damit du weißt, wie tief du ins Holz bohren darfst.

    Gib nach dem Bohren der Löcher einen kleinen Tropfen Sekundenkleber an das Loch und stecke dann den Draht hinein. Fertig ist dein Kunstwerk!

Hast du Ideen oder Anregungen?