Kreative Ideen für Zuhause
Du möchtest deinen heimischen Yoga-Raum noch schöner gestalten, um Körper, Geist, Seele und letztendlich auch deine Augen in Einklang zu bringen? Mit dieser Anleitung für eine praktische Yogamatten-Aufbewahrung zeigen wir dir, wie du deine Matte stets griffbereit verstaust, damit dein Zimmer nach deiner Trainingseinheit aufgeräumt aussieht. Dank der integrierten Halterung an der Unterseite kannst du sogar dein Smartphone oder Tablet aufstellen, um während des Trainings ganz bequem Yoga- oder Fitnessvideos anzuschauen.
Produkte, die du benötigst













Anleitung
-
1
Rohr zuschneiden
Für deine Yogamattenhalterung benötigst du ein Kanalrohr mit einem Durchmesser von 16cm. Miss den Durchmesser deiner Matte nach, um sicherzustellen, dass sie auch wirklich in die Halterung passt. Zeichne nun eine Linie um das gesamte Rohr, damit du nicht schief sägst und fixiere es dann mit einer Schraubzwinge am Tisch. Kürze nun das Rohr mit der Japansäge an der eingezeichneten Linie auf eine Länge von 15cm. Sei hier besonders am Anfang vorsichtig: Wenn noch keine Sägefuge vorhanden ist, besteht Abrutschgefahr.
-
2
Leisten zusägen
Als nächstes kürzt du 24 von den 2x1cm großen Halbrundstäben auf 17cm lange Stücke. Einen 10x5mm Halbrundstab in der Länge von 17cm benötigst du, um am Ende die Lücke zwischen den Leisten zu schließen. Für gerade Schnitte ist eine Gehrungsschneidlade sehr hilfreich. Entgrate nach dem Sägen die Kanten mit Schleifpapier, um Verletzungen zu vermeiden.
-
3
Leisten ankleben
In diesem Schritt befestigst du die Leisten mit Montagekleber am Rohr – und zwar so, dass sie an einer Seite 2cm darüber hinausragen. Zeichne dafür eine oder mehrere Hilfslinien im rechten Winkel zur Schnittkante an das Rohr, damit die Leisten auch wirklich parallel sitzen. Da der Kleber nicht direkt aushärtet, kannst du den Sitz nach dem ersten Ankleben noch ein wenig korrigieren. Fixiere die Leisten dann mit Klebe- oder Kreppband, bis der Kleber nach 24 Stunden vollständig ausgehärtet ist.
-
4
Löcher bohren
Für den Boden mit integrierter Smartphone-Halterung stellst du das Rohr auf die Leimholzplatte und zeichnest mit einem Bleistift einen sauberen Kreis. In diesen Kreis ziehst du mit dem Geodreieck eine Mittellinie. Dann stichst du den 30mm-Forstnerbohrer in den Punkt, an dem sich Kreis und Mittellinie treffen. Bohre das Loch so aus, dass es den Kreis halb überschneidet. Wiederhole diesen Vorgang auf der anderen Seite – und fertig sind die praktischen Griffmulden für deine Yogamattenaufbewahrung.
-
5
Kreis aussägen
Befestige nun die Leimholzplatte mit Schraubzwingen an einem Tisch. Verwende ein T119-Sägeblatt, um den Kreis mit der Stichsäge sauber auszuschneiden. Gehe dabei äußerst präzise vor, damit der Boden später gut in deine Yogamattenhalterung passt und nicht herausfällt. Klebe Kreppband auf die Stellen, die du sägen willst: So vermeidest du ausgefranste Schnittkanten. Die eingezeichnete Linie sollte durch das Band noch deutlich zu sehen sein. Schleife Ungenauigkeiten oder scharfe Kanten danach etwas ab.
-
6
Leisten befestigen
Zuletzt schneidest du die 1x1cm Vierkantleisten zu. Dafür benötigst du zwei Stücke in 10,5cm Länge, eins in 13,5cm Länge und zwei in 14,5cm Länge. Mit Montagekleber oder Leim klebst du diese parallel zueinander auf den Leimholzplatten-Kreis auf. Achte darauf, nicht zu viel Kleber aufzutragen, damit nichts herausquillt. Die Abstände kannst du mit dem Geodreieck überprüfen und gegebenenfalls nachbessern, bevor der Kleber aushärtet.
-
7
Gestalten
Sobald der Kleber getrocknet ist, setzt du den Boden mit der integrierten Smartphone-Halterung ein. Wenn du präzise gesägt hast, sollte er sich beliebig drehen und wieder herausnehmen lassen und beim Hochheben des Ständers nicht herausfallen. Zum Schluss kannst du deinen neuen Yogamattenständer ganz nach deinen Vorstellungen gestalten. Bring doch ein wenig Farbe ins Spiel und tob dich kreativ aus.
-
8
Unsere DIYs sind ausschließlich für den privaten Gebrauch mit moderatem Gewicht ausgelegt.