Kreative Ideen für Zuhause
Du möchtest deinen Raum mit einer klassischen Wanduhr aufhübschen? Wie wäre es mit einer selbst gebauten Holzuhr? In wenigen Schritten ist dieses hübsche Accessoire einsatzbereit – noch dazu kannst du es ganz nach deinem Geschmack und passend zu deiner Einrichtung farblich gestalten. Viel Spaß!
Produkte, die du benötigst





Anleitung
-
1
Zuschneiden
Lass dir im Zuschnittservice in deinem OBI Markt eine 18mm starke Leimholzplatte mit den Maßen 300x300mm zuschneiden. Zeichne ein Kreuz auf die Platte, diagonal von Ecke zu Ecke, so findest du den Mittelpunkt deiner Uhr heraus. Wenn du einen Zirkel zur Hand hast, zeichne damit einen Kreis mit einem Radius von 14,5cm von deinem selbstbestimmten Mittelpunkt ausgehend. Du hast keinen Zirkel? Kein Problem: Mit einem Nagel, einer Schnur und einem Bleistift baust du dir selbst einen: Knote die Schnur an den Nagel und befestige den Bleistift am anderen Ende der Schnur in einem Abstand von 14,5cm. Nun kannst du mit dem Bleistift einen exakten Kreis zeichnen. Säge mit der Stichsäge einen sauberen Kreis mit einem Durchmesser von 29cm aus deiner Platte.
-
2
Bohren und Schleifen
Bohre in der Mitte des ausgesägten Kreises ein Loch, welches zu den Maßen deines Uhrwerkes passt. Schleife dann die Flächen und Kanten schön glatt: Erst grob, dann fein und immer in Faserrichtung.
-
3
Farbliche Gestaltung
Wenn du möchtest, kannst du deine Wanduhr ganz nach deinem Geschmack farblich gestalten. Ob einheitlich oder mit Akzenten in verschiedenen Farben – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Du kannst mithilfe von Kreppband z.B. Streifen abkleben. Nutze für die farbliche Gestaltung Lasur oder Lack und achte vor dem Auftragen auf die Angaben des Herstellers. Es empfiehlt sich, die Farbe beidseitig aufzutragen, damit sich das Holz nicht verzieht.
-
4
Uhrwerk einsetzen
Setze in diesem Schritt das Uhrwerk ein. Achte dabei auf die korrekte Anordnung der Bauteile. Das Batteriefach sollte nach unten und die Aufhängung genau nach oben zeigen.
-
5
Zeiger montieren
Die Zeiger des Uhrwerks müssen direkt übereinander auf Punkt 12 Uhr stehen und können dann auf die Welle gedrückt werden. Falls sie nicht ganz parallel zum Ziffernblatt stehen, kannst du sie vorsichtig biegen. Fertig ist deine selbstgebaute Uhr!