Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
DIY-Wandskulptur in Wavy-Optik
Kreative Ideen für Zuhause

Mit einer DIY-Wandskulptur in Wavy Optik sagst du kahlen Wänden den Kampf an. Hierbei handelt es sich nicht nur um eine Wandgestaltungsmöglichkeit, sondern viel mehr um ein Statement Piece. Dieses Kunstwerk für zu Hause gestaltest du ganz nach Lust und Laune. Ob frei und wild, simple und schlicht, ob fröhlich bunt oder monochrom – alles ist möglich. Lasse deiner Kreativität freien Lauf und erschaffe eine einzigartige Wandskulptur!

Anleitung

  • 1

    Entwurf entwickeln

    Zuerst benötigst du einen Entwurf. Gestalte deine Skulptur mithilfe einer Skizze. Du benötigst Inspiration? Wir haben einige Entwürfe entwickelt, um deiner Kreativität auf die Sprünge zu helfen. Überlege dir eine harmonische Anordnung der Formen zueinander sowie eine passende Größe und Wirkung für deine Wand. Um die Visualisierung einfacher zu machen, kannst du die Formen ausschneiden und zurechtlegen.

    Wichtig dabei: Plane eine größere Grundplatte als „Basis“ ein, an der du die restlichen kleineren Formen anbringen kannst. Anschließend markierst du, an welchen Stellen es Überlappungen gibt.

    Die Grundplatte wird mit zwei Schrankaufhängern versehen. Die Formen werden an überlappenden Stellen mit zwei Schrauben verbunden. Verschraubt wird immer von unten nach oben, Einzelformen können ebenfalls mit Schrankaufhängern an der Wand befestigt werden (siehe dafür Schritt 3).

    Je sorgfältiger du deine Skizze ausführst, desto leichter wird der Bau.

  • 2

    Holzplatte sägen

    Übertrage die Formen auf die Holzplatte. Säge sie mit der Stichsäge entlang der Konturen aus.

  • 3

    Aufhängung an der Grundplatte befestigen

    An der Grundplatte befestigst du zwei Schrankaufhänger, welche später die Halterungen für die Skulpturen sind. Markiere auf der Rückseite der Platte zwei Stellen. Achte darauf, dass die Markierungen parallel und auf gleicher Höhe zueinander sind. Wähle den Abstand zwischen den zwei Haken so, dass die Platte einen sicheren Halt hat. Bohre mit einem D30mm Forstnerbohrer zwei Löcher vor und schlage anschließend die Schrankaufhänger mit einem Hammer ein. Beachte hierbei die Angaben des Herstellers. Damit deine Wandskulptur fest an der Wand bleibt, solltest du die richtigen Schrauben und Dübel verwenden. Wenn du dir bei der Auswahl aufgrund deiner Wandbeschaffenheit unsicher bist, kannst du dich in deinem OBI Markt beraten lassen.

  • 4

    Bohrlöcher markieren und bohren

    Nimm deine Skizze zur Hand und lege die Formen so aufeinander, wie du sie miteinander verschrauben möchtest. Achte hierbei auf Überlappungen. Lege die Form auf, setze kleine Anhaltspunkte zur Orientierung und entferne die Form wieder. Markiere nun mit zwei Punkten die sich überlappende Fläche. Bohre die Löcher mit einem 5mm Holzbohrer.

    Durch diese Löcher werden im Schritt 7 die 4x25mm Schrauben geführt und mit der oben aufgelegten Form verschraubt.
    Setze die Bohrlöcher so, dass die Form an zwei Punkten stabilen Halt findet. Die Schrauben dürfen nicht zu nah an den Kanten sitzen, da diese sonst ausreißen können. Außerdem sollten sich die Schrauben der unterschiedlichen Schichten nicht treffen. Wir empfehlen dir, dich von unten nach oben durchzuarbeiten.

  • 5

    Farbe auftragen

    Der Moment der Farbe ist gekommen. Schleife dafür alle Oberflächen und Kanten sauber ab – arbeite dich dafür mit einem Schleifklotz und Schleifpapier von grob nach fein vor. Entferne anschließend den Schleifstaub, um ein gleichmäßiges Farbbild zu erzielen.

    Werde kreativ! Bunt, schlicht, einfarbig, gemustert: Das OBI Farbsortiment bietet dir viele Möglichkeiten. Wir empfehlen dir, die Formen von beiden Seiten zu lackieren, da teilweise auch die Rückseiten sichtbar sind.

    Noch ein Tipp: Streifen und Muster kannst du mit Kreppband abkleben. Für einen besonderen Twist kannst du Folien in Spiegel- oder Marmor-Optik verwenden.

  • 6

    Abstandsklötzchen anbringen

    Verwende ein Abstandsklötzchen, wenn sich zwei Formen nur leicht überlappen. So findet die Form an zwei Punkten halt. Nimm dafür ein Stück Restholz und platziere es zwischen den zwei Formen. Es wird – wie die anderen Bauteile auch – vorgebohrt und verschraubt.

  • 7

    Formen verschrauben

    Sobald deine Formen getrocknet sind, kannst du sie montieren. Lege die Freiformen wie geplant aufeinander und verschraube sie von unten durch die vorgebohrten Löcher. Nutze dafür die 4 x 25mm Schrauben und arbeite von oben nach unten.

    Fertig ist dein neues Kunstwerk!

Hast du Ideen oder Anregungen?