Kreative Ideen für Zuhause
Du wünschst dir eine Aufbewahrungsmöglichkeit, die praktisch ist und gleichzeitig gut aussieht? Diese DIY-Wandhaken sind so funktional wie eine Garderobe und so stylisch wie ein Designobjekt. Durch ihre runde Form sind sie ein wahrer Eyecatcher. Mit dieser Anleitung kannst du dir die Alltagshelfer ganz einfach selbst bauen.
Produkte, die du benötigst























Anleitung
-
1
Formen aussägen
Du benötigst eine Multiplex-Platte mit den Maßen 300x200mm. Diese kannst du dir vom Zuschnitt-Service in deinem OBI Markt zuschneiden lassen. Zeichne auf die Multiplex-Platte drei Kreise mit Radien von 50mm, 100mm und 150mm auf und säge die Kreise aus. Fixiere dafür die Platte mit einer Schraubzwinge am Tisch. Um Abdrücken vorzubeugen, kannst du ein Restholz unter die Zwinge legen.
Klebe Kreppband über die Zeichnung, um ein Ausreißen des Holzes zu verhindern. Verwende eine Stichsäge für die größeren Kreise und für den kleineren Kreis eine Lochsäge. -
2
Rundhölzer ablängen
Schneide vom Rundstab drei Stücke in einer Länge von 45mm ab. Verwende hierfür die Gehrungslade und die Japansäge.
-
3
Bohren
Markiere an den Rundstabstücken und Multiplex-Formen jeweils die Mitte der Stirnseite. Klemme ein Rundstabstück an deiner Arbeitsplatte fest und bohre mit einem 8mm-Bohrer auf der einen Seite 21mm tief und auf der anderen Seite mit einem 14mm-Bohrer 15mm tief in die Mitte des Rundstabes.
In die Multiplex-Formen bohrst du mit einem 8mm-Bohrer 10mm tief. Achte darauf, gerade zu bohren und arbeite präzise.
Die Bohrlochtiefe lässt sich einfach mit Kreppband sicherstellen. Miss dafür den benötigten Abstand von der Spitze des Bohrers ab, klebe einen Kreppbandstreifen mit der Unterkante an die entsprechende Stelle und bohre nur bis zur Unterkante des Klebebands. -
4
Schleifen
Für eine runde Form verwendest du K80-Schleifpapier. Schleife die Kreise gleichmäßig ab und versäubere kleine Unebenheiten mit Schleifpapier in der Körnung 180. Für die Flächen und Kanten der Rundstäbe verwendest du grobes Schleifpapier in der Körnung 120 und anschließend ein feines Schleifpapier in der Körnung 180. Bearbeite die Kanten, bis sie nicht mehr so scharf sind.
-
5
Gestalten
Du möchtest deiner neuen Wanddekoration etwas Farbe verpassen? Gestalte deine Wandhaken nach deinen Vorstellungen: Auffällige Muster, Farben oder eher ein schlichtes Design – alles ist möglich.
-
6
Eindrehmuffe & Dübel
Gib Sekundenkleber in die großen Bohrlöcher der Rundstabstücke und drehe die Einschraubmuffen ein, bis sie bündig mit dem Holz abschließen. Das garantiert einen festen Halt. In die kleinen Löcher der Rundstabstücke gibst du etwas Holzleim. Drücke anschließend den Holzdübel in das Loch. Warte, bis alles vollständig getrocknet ist.
-
7
Wandmontage
Wähle eine Wand für deine Haken. Bohre dort mit einem 8mm-Bohrer 55mm tiefe Löcher und setze in diese Löcher die Dübel ein.
Die Dübel aus der angegebenen Materialliste sind Universaldübel. Achte unbedingt darauf, dass die Dübel kompatibel mit deiner Wandbeschaffenheit sind. Bei Fragen kannst du dich in deinem OBI Markt beraten lassen. Schraube die Stockschraube in den Dübel und das Rundstabstück auf das metrische Gewinde.
Gib etwas Leim in das Bohrloch der Form und stecke sie dann auf das rausstehende Ende des Holzdübels. Schon sind deine selbstgemachten Wandhaken fertig! -
8
Eigene Formen
Du möchtest noch weitere Formen für deine Wandhaken kreieren? Wähle deine Wunschform und verfahre genauso wie mit den Kreisen. Achte darauf, dass deine ausgewählte Form nicht zu kleinteilig ist, damit sie sich problemlos aussägen lässt. Wir empfehlen, die Form vorher auf Papier zu zeichnen und mit der Schablone weiterzuarbeiten.