Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Passende Themen
#Ordnung & Aufbewahrung
DIY Garderobe am Seil
Kreative Ideen für Zuhause

Welches Outfit ziehe ich morgen an? Passt meine Lieblingshose zum neuen T-Shirt? Diese Fragen beantwortest du mit deiner neuen Garderobe. Mit ihrer außergewöhnlichen Konstruktion am Seil ist sie nicht nur ein echter Hingucker. Sie ist auch praktisch und variabel. Ob als Garderobe im Flur oder als ‚Stummer Diener‘ im Schlafzimmer für dein nächstes Outfit – du entscheidest selber welche Elemente du einknoten möchtest.

Anleitung

  • 1

    Elemente vorbereiten

    Gestalte die Elemente, die du gerne in der Garderobe haben möchtest.

    Die Tablettenform eignet sich beispielsweise gut für Hosen oder Tücher. Dafür sägst du als erstes zwei Halbkreise zu, indem du die Ringe vorsichtig in der Hälfte durchsägst. Schleife anschließend die Kanten mit Schleifpapier glatt. Schnapp dir neben den zwei Halbkreisen noch zwei Rundstäbe und bohre alle Teile jeweils 6mm tief an. Anschließend verbindest du die vier Teile mit zwei 6mm Dübeln, die du in der Mitte verklebst.

  • 2

    Winkel bohren

    Um später das Seil durch den Winkel fädeln zu können, bohrst du die Löcher in den Winkeln, die später nicht an der Wand liegen mit einem 8mm Holzbohrer etwas breiter.

  • 3

    Knoten für Elemente binden

    Um die einzelnen Elemente am Seil zu befestigen, knotest du sie an der passenden Stelle fest. Als Knoten eignet sich der ‚Doppelte Rohringstek‘. Dafür beginnst du mit einem Rundtörn. Darauf folgt ein halber Schlag, wobei das lose Ende parallel zum Ring durch den Rundtörn geführt wird. Führe das Seil anschließend ein zweites Mal durch den Rundtörn. Damit es später grade hängt, muss es statt nach vorne nach hinten zwischen den Rundtörn geführt werden. Schau dir am besten die Abbildung an, um den Knoten richtig zu binden. Je fester du die Knoten ziehst, desto besser halten die Elemente dem Gewicht stand.

    Tipp: Achte darauf, dass alle Elemente auf der gleichen Seite des Seils hängen. Um nachzujustieren kannst du das Seil im Knoten etwas verdrehen, bis alles grade untereinander in eine Richtung hängt.

  • 4

    Winkel und Seil verbinden

    Führe das Seil durch das vorderste Loch des Winkels außen entlang und anschließend wieder durch das hintere Loch. Um das Seil zu fixieren, eignet sich der ‚Achtknoten‘. Führe dafür das Ende des Seils in einer Schlaufe vor dem Seil her. Danach führst du es darunter entlang und durch die Schlaufe hindurch. So hast du eine 8 gebildet. Ziehe am Ende alles gut fest.

  • 5

    Winkel an der Wand befestigen

    Schraube die Winkel so an deine Wand, dass das Seil etwas auf Spannung ist. Lass dich am besten im OBI Markt zu passenden Dübeln und einem Wandbohrer beraten.

    In unserem Beispiel sind alle Elemente, wie in der Abbildung zu sehen, in einer Spanne von 1800mm geknotet.

Hast du Ideen oder Anregungen?