Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Passende Themen
#Dekoration
DIY-Blumentopf aus Bauschaum
Kreative Ideen für Zuhause

Du möchtest deine Avocado, Monstera oder eine andere Hauspflanze in einem ganz besonderen Blumentopf pflanzen? Dann ist dieser DIY-Blumentopf aus Bauschaum genau das Richtige für dich. Durch diese besondere Materialstruktur kannst du verschiedenste Wirkungen erreichen: Eine weiße Optik erinnert zum Beispiel an eine Wolke und eine rosa Optik an Zuckerwatte. Bauschaum lässt sich einfach verarbeiten und ist mit der organischen Form voll im Trend. In dieser Anleitung zeigen wir dir, wie du den DIY-Bauschaum-Blumentopf baust.

Anleitung

  • 1

    Vorbereitung

    Miss den Umfang des Blumentopfes und lege die Unterseite mit Papier aus. Wähle Länge und Höhe für die Verkleidung und setze dementsprechend Markierungen. Rechne bei der Länge 20cm drauf, da sich der Bauschaum ausdehnt und den Umfang deines Blumentopfes vergrößert.

  • 2

    Bauschaum testen

    Lese die Gebrauchsanweisung und setze die Kartusche in die Spritzpistole ein. Übe zuvor etwas, um den Schaum präzise auftragen zu können. Je weiter du die Pistole aufschraubst, desto mehr Schaum kommt heraus. Arbeite langsam, um dickere Streifen zu erhalten.

  • 3

    Formen lösen

    Der Bauschaum sollte nach einer Stunde fest genug sein, um ihn vom Papier zu lösen. Falls nötig, kannst du eine Seite mithilfe einer Leiste begradigen.

  • 4

    Bauschaum passend biegen

    Der Bauschaum ist jedoch noch weich genug, um ihn zu biegen. Lege ihn um den Blumentopf und kürze ihn, falls nötig, auf die passende Länge ab. Fixiere den Schaum mit etwas Kreppband. Fülle nun den Hohlraum mit dem restlichen Bauschaum. Dieser hält die Enden zusammen und gibt mehr Stabilität. Lasse das Konstrukt anschließend für weitere Stunden komplett aushärten. Achte dabei darauf, dass der Schaum keine ungewollten Formen annimmt.

  • 5

    Feinschliff vornehmen

    Sobald alles vollständig ausgehärtet ist, kannst du den Schaum bearbeiten. Mit einem Cuttermesser können ungewollte Ausdehnungen entfernt und die Unterseite begradigt werden. Verpasse deinem Blumentopf noch eine knallige Farbe, um ihn in einen Eyecatcher zu verwandeln oder lasse ihn in seiner Naturfarbe. Du hast die Wahl!

Hast du Ideen oder Anregungen?