Kreative Ideen für Zuhause
Ob im Winter als Glühweinwagen, im Sommer als Candybar oder ganzjährig als Barwagen - diese DIY Bar ist vielseitig einsetzbar. Durch unterschiedliche Farbgestaltung bist du auf jeden Anlass vorbereitet. Zudem bietet der Wagen genügend Platz für deine Flaschen, Süßigkeiten oder deinen Glühweinkocher. Leg los und baue dir deinen einzigartigen Hingucker.
Produkte, die du benötigst
































Anleitung
-
1
Zuschnitt
Für deinen Barwagen benötigst du folgenden Zuschnitt:
Leimholz Fichte 28mm:
2x Boden A / Deckel B: 774 x 510mm
2x Räder C/D: 350 x 350mm
Leimholz Fichte 18mm:
1x Korpuswand E: 704 x 500mm
2x Korpuswand F/G: 500 x 422mm
1x Einlegeboden H: 667 x 421mm
Handlauf Fichte:
1x Zuckerstange: 810 x 52mm
Halbrundleiste Kiefer 2400 x 28 x 13mm:
19x Halbrundleiste: 500 mm,
Viertelstableiste Kiefer 2400 x 14 x 14mm:
4x 500mm,
Quadratleiste Buche 1000 x 35 x 35mm:
4x Radaufnahme: 150 mm Quadratleiste Buche.
Die Platten lässt du dir am besten im Zuschnitt Service deines OBI Markts zuschneiden. Für die Leisten, den Handlauf und die Quadratleisten verwendest du am besten eine Handsäge und nimmst eine Gehrungslade zur Hilfe.
-
2
Bohren
Mit einem 4mm Holzbohrer bohrst du die Löcher in der Korpuswand E und in dem Boden A vor. Die Bohrmaße entnimmst du der Skizze. Lege dir ein Reststück unter die Bohrstellen um ein Ausreißen zu verhindern.
-
3
Lochbohrung
Damit sich später deine Zuckerstange an den Korpus schrauben lässt, musst du den Boden A sowie den Deckel B mit einer Lochbohrung versehen. Nutze hierfür eine 52mm Lochsäge und bohre 9mm vom Rand und mittig von der kurzen Seite durch die Platten.
-
4
Rundungen
Nun werden die Ecken der Boden- und Deckelplatte abgerundet. Achte darauf, dass du die Platten auf der richtigen Seite liegen hast. Halte dich dabei am besten an die Skizze. Zeichne dir mit einem Zirkel oder ähnlichem, die Ecken mit einer Rundung von 35mm Radius an. Anschließend schneidest du entlang der Linien, mit einer Stich- oder Handsäge, die Ecken ab und verschleifst Unebenheiten mit einem 80er Schleifpapier. Nun kannst du die obenliegende Kante mit einer Kantenfräse und einem 9,5mm Rundungsfräser fräsen. Beachte das du erst die halbe tiefe einstellst um die Maschine zu schonen. Alternativ kannst du auch mit einem groben Schleifpapier die Kante rundschleifen.
-
5
Eckleisten
Gebe an eine Seite der Viertelstableiste etwas Holzleim an und lege sie an die Kante des Halbrundstabs. Fixiere die Leisten ringsherum mit einem Stück Klebeband. Nach der Trockenzeit verschleifst du die Klebekante.
-
6
Korpus verschrauben
Schraube die Korpuswand E bündig mit den Seitenwänden F und G. Gebe vorher noch ein bisschen Holzleim an die Kante an. Nutze die 3,5 x 45mm Holzschrauben. Leichte Überstände kannst du im Anschluss beischleifen.
-
7
Leisten ankleben
Beginne mit den vier Eckleisten, klebe diese mit Leim an jede Ecke und fixiere sie mit Klebeband. Nach der Trockenzeit kannst du die Halbrundstäbe mit der gleichen Methode an den Korpus ankleben. Der Abstand zwischen den Leisten beträgt immer 60mm.
-
8
Räder ausschneiden
Markiere dir die Mitte auf deinen 350 x 350mm Leimholzplatten und zeichne einen Kreis mit einem Radius von 175mm an. Danach schneidest du entlang der Linie mit der Stichsäge einen Kreis heraus. Verschleife zum Schluss alle Unebenheiten mit einem 180er Schleifpapier an der Kante.
-
9
Radaufnahme
Damit die Räder gut rollen benötigst du eine Aufnahme aus Buche. Bohre zuerst in zwei deiner 150 x 35 x 35mm Buchenleisten zwei Löcher mit dem 4mm Holzbohrer. Bohre Mittig von der Leiste und mit einem Abstand von 30mm zur kurzen Kante. Anschließend verklebst und verschraubst du die vorgebohrten Klötze mit jeweils einem von den unbehandelten Klötzen. Bohre nun mit dem 4mm Holzbohrer vier Löcher durch die große Fläche. Zum Schluss nimmst du dir den 8mm Holzbohrer zur Hand und bohrst mittig durch die Räder und Mittig auf der langen Kante der Klötze. Orientiere dich hierzu an der Skizze.
-
10
Griff
Verleime nun die 3 Teile der Zuckerstange. Nutze die mitgelieferten Dübel und gebe etwas Leim in die Löcher sowie auf die Stirnseiten. Lass es flach auf einer geraden Fläche trocknen und achte darauf, dass die Nut in einer Flucht verläuft. Etwas Klebeband kann beim zusammen halten helfen. Nach dem Trocknen entfernst du das Klebeband und verschleifst die Übergänge.
Am Ende sieht man 8cm oben und 20cm unten von der Nut. Wenn du magst kannst du diese mit KFZ-Spachtelmasse verspachteln und anschließend verschleifen.
-
11
Korpusbohrungen
Für den Einlegeboden bohrst du insgesamt 12 Löcher in den Seitenwänden vor. Die Bodenträger benötigen ein 10mm tiefes Loch. Bohre hierfür 40mm vom Rand und 310mm, 330mm, 350mm von der unteren Kante aus mit einem 5mm Bohrer.
Zur Befestigung der Zuckerstange, benötigst du noch zwei Löcher in der rechten Seitenwand. Bohre dafür mittig und jeweils 40mm von Oben und Unten durch die Seitenwand. Nutze einen 5mm Bohrer.
-
12
Schliff und Farbe
Schleife nun alle Flächen und breche die Kanten mit einem 180er Schleifpapier. Danach lackierst du alles in deiner Wunschfarbe. Nutze am besten einen PU-Buntlack. Für die Weihnachtsvariante kannst du die Zuckerstange gestreift gestalten. Den Kopf der Schlossschrauben kannst du in der Radfarbe mit lackieren.
-
13
Verschrauben
Verschraube zuerst den Boden mit dem Korpus. Nutze die 3,5 x 45mm Holzschrauben. Die Platte wird Mittig verschraubt sodass ein Abstand von 35mm zu den Seitenflächen entsteht.
Danach verschraubst du den Deckel mithilfe der Stuhlwinkel und den 3,5 x 16mm Holzschrauben. Die Winkel platzierst du ca. 40mm von den Ecken entfernt.
-
14
Räder montieren
Schlage die Schlossschrauben in die Räder ein. Verschraube danach die Buchenklötze mit den 3,5 x 45mm Holzschrauben unten an den Boden. Diese platzierst du an der Bodenkante und in einem Abstand von 150mm zu der kurzen Seite. Danach steckst du die Räder mit der Schlossschraube durch die Klötze. Zwischen Rad und Klotz kommen jeweils zwei Karosseriescheiben. Zwischen Klotz und Muttern jeweils eine Karosseriescheibe. Dann ziehst du die erste Mutter handfest an und konterst diese mit einer zweiten Mutter.
-
15
Griff montieren
Führe die Zuckerstange von oben durch die Lochbohrungen ein und verschraube sie von innen mit den 4,5 x 40mm Holzschrauben. Der Abstand zwischen Boden und Fußboden beträgt ca. 190mm.
-
16
Einlegeboden
Stecke nun die Bodenträger auf eine geeignete Höhe ein und lege den Einlegeboden auf. Fertig ist dein Barwagen für den Winter, Sommer oder als Partybar.