Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Diese Shakerleiste bringt Ordnung an die Wand
Kreative Ideen für Zuhause

Eine sogenannte Shakerleiste ist eine universale und praktische Hakenleiste mit funktionalem Design. Sie ist angelehnt an die Wandleisten der Shaker in den USA des 19. Jahrhunderts. Typisch für die Shaker-Einrichtung war eine umlaufende Leiste in den Wohnräumen, welche zum Aufhängen von Alltagsgegenständen und Möbeln verwendet wurde. Unsere Shakerleiste passt sich deinen Bedürfnissen und Wünschen an: Du kannst das Format von Leiste, Haken und Hakenabstand selbst bestimmen, auch die Leistenlänge ist frei wählbar. Lackiere die Leiste in deiner Wunschfarbe und statte dein Zuhause mit diesem praktischen Helfer aus.

Produkte, die du benötigst

Rechteckleiste Kiefer 80 mm x 13 mm Länge 2100 mm
1
14,99*
7.14 € / m
Rechteckleiste Kiefer 60 mm x 13 mm Länge 2100 mm
1
10,99*
5.24 € / m
Rundstab Kiefer Ø 10 mm Länge 2400 mm
1
3,19*
1.33 € / m
Halbrundstab Kiefer 10 mm x 5 mm Länge 900 mm
2
1,99*
2.22 € / m
Spax Senkkopf Universalschraube PZ-Antrieb Ø 3,5 mm x 30 mm 20 Stück
1
3,19*
Ponal Holzleim Classic wasserbasierter Weißleim Transparent 120g
1
4,69*
39.09 € / kg
OBI Sockel- und Leisten-Kleber 400 g
1
9,29*
23.23 € / kg
LUX Linsensenkkopf Stahlnagel Ø 2 mm x 40 mm Gebläut 50 Stück
1
2,39*
OBI Klarlack Transparent seidenmatt 125 ml
1
6,49*
51.92 € / l
Metabo Akku-Bohrschrauber BS 18 Set inkl. 2 Akkus & Zubehör
1
164,99*
LUX Holzbohrer Comfort Ø 10 mm x 250 mm
1
10,99*
LUX Gehrungsschneid-Set Classic
1
9,99*
LUX Holz-Schleifpapier K180
1
0,49*
LUX Hand-Schleifklotz Kork
1
3,19*
Leimklemme
3
2,19*
LUX Kombi-Ausbeulhammer Ø 32 mm Classic
1
17,99*
LUX Flachpinsel Lasur 50 mm 6. Stärke
1
3,99*
LUX Flachkrepp Klebeband 50 m x 30 mm
1
3,99*
0.08 € / m
LUX Kartuschenpresse Tropfstopp Comfort
1
8,99*
OBI Wasserwaage 20 cm
1
6,99*
LUX Schlosserhammer 200 g Classic
1
6,49*
1
Bleistift
1
Zollstock
1
Tuch

Anleitung

  • 1

    Individuelle Shakerleiste planen

    Plane deine Leiste zunächst genau so lang, wie du sie brauchst. Wähle nach deinem Geschmack den Querschnitt der Rechteckleiste sowie den Durchmesser des Rundstabs aus, aus welchem später die Haken werden. Es gibt von beiden Produkten verschiedene Varianten, in Kiefer und in Buche. Du kannst die Hakenleiste filigran oder massiv gestalten, je nachdem, wie sie dir am besten gefällt oder welche Dinge du daran hängen möchtest.

  • 2

    Haken anzeichnen

    Zeichne mit Bleistift die Markierungen für die Haken auf die Rechteckleiste. Du kannst die Haken nach deinem Geschmack enger oder weiter auseinandersetzen. Teile die Länge der Leiste durch die Anzahl der Haken, die du setzen möchtest. Zwischen den Haken nimmst du ein ganzes Ergebnis als Abstand, zu den Enden hin ein halbes Ergebnis. Wenn du mehrere gleiche Leisten nebeneinandersetzen möchtest, haben dadurch alle Haken den gleichen Abstand. In unserer Zeichnung ist eine Aufteilung einer Leiste von 90cm Länge für acht Haken zu sehen. Zwischen den Haken haben wir somit einen Abstand von 112mm und zu den Enden 56mm Abstand. Die Positionen zeichnest du mittig auf die Leiste auf.

  • 3

    Holz bohren

    Bohre nun die angezeichneten Bohrpositionen mit einem Holzbohrer durch. Der Bohrer muss denselben Durchmesser haben wie der Rundstab, aus dem die Haken entstehen. Spanne den Bohrer in einen Akkuschrauber ein und lege ein altes Stück Holz als Bohrunterlage darunter. Setze den Bohrer mit der Zentrierspitze an der Markierung an und bohre möglichst gerade komplett durch die Leiste hindurch, bis du auf der Bohrunterlage landest. Schleife die Leiste anschließend mit einem Schleifklotz und 180er-Schleifpapier ab, um eine schön glatte Fläche zu erhalten. Entferne anschließend den Schleifstaub.

  • 4

    Haken ablängen

    Säge die einzelnen Haken von dem Rundstab ab. Dazu verwendest du am besten eine Gehrungsschneidlade oder eine Gehrungssäge. Damit werden die Schnitte möglichst gerade. Die Länge der Haken kannst du frei wählen. Etwa 50mm sind ein gutes Maß, an dem du dich ungefähr orientieren kannst. Wenn du alle benötigten Haken abgesägt hast, schleife die Kanten leicht mit Schleifpapier ab, sodass sie sauber sind.

  • 5

    Verschönerungsoption: Halbrundstäbe

    Um deine Leiste zu verschönern, kannst du an der Sichtseite oben und unten einen Halbrundstab anbringen. Länge dazu zwei Halbrundstäbe in Leistenlänge mit einer Gehrungsschneidlade ab und versäubere die Enden mit Schleifpapier. Trage auf der Rückseite der Halbrundstäbe Holzleim auf und platziere die Stäbe an den Kanten der Leiste entlang. Austretenden Holzleim entfernst du direkt mit einem feuchten Tuch. Fixiere die Halbrundstäbe auf der Leiste, bis der Holzleim getrocknet ist. Dazu kannst du sehr gut Leimklemmen verwenden. Alternativ beschwerst du die Stäbe von oben.

  • 6

    Verschönerungsoption: Ablageleiste

    Eine weitere Verschönerungsoption ist die Erweiterung der Leiste um eine Ablageleiste. Gut geeignet hierfür ist derselbe Leistenquerschnitt, den du auch für die Hakenleiste verwendest. Auf dieser Ablageleiste kannst du beispielsweise Postkarten, kleine Bilder und ähnliche Dekoobjekte platzieren.

    Bohre dazu eine weitere Leiste in den Abständen von circa 40cm in Kantennähe mit einem 3mm Bohrer durch. Der Abstand zur Kante muss die Hälfte der Stärke der Leiste sein, auf welche du die Ablage aufbringst. Lege die Leiste an der Hakenleiste an und bohre durch die eben gebohrten Löcher auch die Hakenleiste leicht vor. Trage anschließend etwas Holzleim im Verbindungsbereich der Leisten auf und schraube durch jedes Loch eine 3,5mm x 30mm Schraube. Drücke die beiden Leisten beim Verschrauben leicht gegeneinander.

  • 7

    Haken anbringen

    Trage in jedem Hakenloch etwas Holzleim auf und drücke dann den Haken ein, bis er hinten bündig abschließt. Falls er sich schlecht eindrücken lässt, kannst du vorsichtig mit einem Schonhammer nachhelfen und ihn leicht einklopfen. Wenn alle Haken bündig in der Leiste stecken, lässt du den Holzleim trocknen.

  • 8

    Oberfläche gestalten

    Damit deine Hakenleiste nicht lediglich Naturholz als Oberfläche hat, behandelst du sie nach deinem Geschmack. Du kannst sie mit Lack, Lasur, Öl oder Wachs streichen, um ihr deine individuelle Note zu geben oder sie besser in die Gestaltung des Zimmers zu integrieren. Du kannst hier bei farblosen Varianten bleiben oder auch farbige Produkte verwenden. Decke den Untergrund ab und behandle die Leiste von allen Seiten außer der Rückseite. Auch eine zweifarbige Gestaltung ist möglich. Klebe dazu die nicht zu behandelnden Stellen sauber mit Kreppband ab. Lasse anschließend alles gut trocknen.

  • 9

    An der Wand anbringen

    Am besten funktioniert das Anbringen, wenn du dir Hilfe von einer zweiten Person holst. Markiere die gewünschte Position an der Wand als Hilfestellung bei der Montage und kontrolliere sie mit der Wasserwaage, damit die Leiste später gerade ist. Trage rückseitig auf der Leiste Montage- bzw. Leistenkleber aus der Kartusche mit einer Kartuschenpresse wellenförmig auf. Drücke die Leiste an ihre endgültige Position in den Kleber, sodass die Leiste direkt an der Wand haftet. Du kannst innerhalb der ersten Minuten noch leichte Korrekturen vornehmen bevor der Kleber aushärtet. Lass den Kleber ganz durchhärten, bevor du die Leiste belastest. Sollte die Wand krumm sein und die Leiste nicht überall gut anliegen, solltest du zusätzlich Stahlstifte mit dem Hammer mittig durch die Leiste in die Wand schlagen, damit die Leiste optimal hält. Auch wenn du schwerere Gegenstände an der Leiste aufhängen möchtest, solltest du sie mit Stahlstiften zusätzlich an der Wand befestigen. Fertig ist deine Hakenleiste!

Hast du Ideen oder Anregungen?