Kreative Ideen für Zuhause
Dein eigener Lichterrahmen lässt sich nicht nur in Größe und Form individuell gestalten. Das coole Design und sein gemütliches indirektes Licht heben auch gleich den Stil- und Wohlfühlfaktor deiner vier Wände auf das nächste Level!
Produkte, die du benötigst









Anleitung
-
1
Rahmenleisten zuschneiden
nsgesamt benötigst du für deinen Lichterrahmen acht Leisten, von denen jeweils zwei dieselbe Länge haben. Die Maße kannst du frei wählen, wir verwenden jeweils zwei Leisten mit 800mm, 790mm, 440mm und 400mm Länge. Die Leisten schneidest du dir am besten mit einer Schneidelade zu, damit die Schnittkanten schön gerade werden.
-
2
Schnittkanten abschleifen
Da deine Leisten beim Zuschnitt ausfasern können, schleifst du die Schnittkanten jetzt gründlich ab, damit sie sauber aneinander anliegen und der äußere Rand ringsum schön glatt verläuft.
-
3
Rahmenleisten verleimen
Leime zuerst den unteren Rahmen zusammen. Dazu trägst du den Leim an den Verbindungspunkten auf und legst die Leisten wie in der Zeichnung abgebildet zusammen.
Nimm dir für eine saubere Ausrichtung einen rechten Winkel zur Hilfe, den du beim Verbinden an die Leisten anlegst. Passt die Ausrichtung, wickelst du Tesafilm fest um die frische Leimung, um sie zu fixieren, bis der Leim durchgetrocknet ist. Solltest du außer Tesafilm auch Schaubzwingen zur Hand haben, eignen sich diese sogar noch besser zum Fixieren.
Tritt an den Verbindungsstellen überschüssiger Leim aus, schleifst du diesen später einfach weg und sobald der Leim des unteren Rahmens komplett durchgetrocknet ist,
setzt du den oberen Rahmen zusammen. Für den oberen Rahmen richtest du die Leisten hochkant aus, trägst den Leim auf und legst die Leisten dann sauber an den Kanten des unteren Rahmens an. Nutze auch hier wieder Tesafilm oder Schraubzwingen, um den Druck zu bewahren, bis der Leim getrocknet ist. -
4
Farben oder Lacke auftragen
Sobald dein kompletter Rahmen getrocknet und ggfs. abgeschliffen ist, kannst du ihn mit Farben, Lacken oder Lasuren nach deinen Wünschen individualisieren.
-
5
LED-Streifen einfügen
Klebe den LED-Streifen einmal ringsum auf die Rahmeninnenseiten deines Rahmens. An den Ecken rundet sich der LED-Streifen etwas, in die Zwischenräume von LED-Streifen und Rahmen kannst du später Nägel einschlagen, um den Rahmen daran aufzuhängen.
-
6
Rahmen aufhängen
Überlege dir als erstes, wie du deinen Rahmen ausrichten möchtest und achte darauf, dass das Kabel des LED-Streifens dabei möglichst unauffällig verläuft. Nimm dann das Innenmaß der oberen zwei Innenecken deines Rahmens und übertrage diesen Abstand auf die Wand. Befestige den Rahmen dann mit zwei Nägeln durch die in Schritt 5 genannten Zwischenräume an der Wand. Möchtest du anschließend noch einen weiteren Rahmen davorhängen, benötigst du dafür etwas längere Nägel, da der zusätzliche Rahmen etwa 20mm weiter von der Wand abstehen wird.