Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends

Der Retro-Stil als Wohntrend

Kreative Ideen für Zuhause
Der Retro-Stil übt auf uns einen ganz besonderen Charme aus. Kein Wunder, denn Möbel und Deko im Look der 50er, 60er und 70er überzeugen mit einer Menge Charakter. Retro steht hoch im Kurs! Und das aus gutem Grund: Dieser Look schafft Geborgenheit, erzählt eine Geschichte und ist alles andere als langweilig!
  • Vintage vs. Retro

    Beide Wohnstile sind von der Vergangenheit inspiriert. Alles, was zwischen 1920
    und 1980 hergestellt wurde, wird als „Vintage“ bezeichnet. Es sind also tatsächlich
    alte Stücke, die auch gerne mal Gebrauchsspuren aufweisen.
    Der „Retro-Stil“ hingegen greift die Form und Farbgebung alter Designs auf, vor
    allem die der 50er-, 60er- und 70er-Jahre. Demnach sind es neue Produkte, die im Look dieser Jahrzehnte gefertigt wurden. Bei Retro geht es aber nicht darum, den Stil der besagten Jahrzehnte zu kopieren, sondern eine moderne Neuinterpretation
    zu schaffen. Nutze zum Beispiel bereits vorhandene Möbel, um den Retro-Stil auch in deine vier Wände zu integrieren. Gib ihnen einen neuen Anstrich oder werte sie mit einem Hack auf. Entdecke unseren Retro-Stil

  • Geschwungene Formen

    Die für den Retro-Look bezeichnende Formgebung ist oft schlicht, hat abgerundete Ecken und ist weitestgehend schnörkellos. Besonders beliebt sind in etwa Beistelltische mit konisch auslaufenden Beinen. Diese runden, leichten Möbel wie z.B. Nierentische stellen einen schönen Gegenpol zur gemütlichen Sofaecke dar. Runde Elemente schaffen eine spannende Abwechslung von gewohnten geraden Formen. Möchtest du einen spielerischen Look kreieren? Dann kombiniere verschiedene Formen miteinander. Schon vom absoluten It-Piece „Wavy Mirror“ gehört? Er sieht nicht nur großartig aus, sondern lässt sich auch toll in kleine Räume integrieren, um sie optisch zu vergrößern. Probier‘s aus.

  • Materialien

    Sowohl die Form als auch die Funktion eines Möbelstücks steht beim Retro-Stil im Vordergrund. Heimische Hölzer wie Buche und Eiche spielten damals eine zentrale Rolle im Interior-Bereich. Ebenfalls typisch ist dunkles Teakholz. Die Optik macht sich besonders gut im Mix mit schlichten Formen und bunten, knalligen Farben. Aber nicht nur Naturmaterialien erwecken den Retro-Stil zum Leben – gerade Leder, Samt, Cord und Kunststoffe erlauben eine enorm große Vielfalt in unserem Zuhause. Kombiniere also verschiedene Materialien miteinander und lass deiner Kreativität freien Lauf. Zum IKEA**-Hack: Möbel mit Overlays verschönern

  • Muster und Farbe

    Ausdrucksstarke Farben: Von verschiedenen Brauntönen über knalliges Orange bis hin zu Pastellnuancen – im Retro-Stil ist fast alles vertreten. Selbst Naturtöne und Schwarz finden sich in diesem Einrichtungsstil wieder. Möchtest du es ein wenig ruhiger angehen? Dann nutze helle Nuancen als Ausgangsbasis und setze einzelne Akzente in Blau, Rot oder Grün. Schon von Kobaltblau gehört? Eine absolute Trendfarbe, die sich vielleicht auch in deine vier Wände gut einfügt.
    Tapeten, Bettwäsche und Kissen mit grafischen Mustern im Pop-Art-Style? Von Blumenprints über Streifen bis hin zu Zickzack-Mustern ist wirklich alles erlaubt. Auch aufgedruckte geometrische Formen auf Wohntextilien sorgen für perfekte Farbtupfer auf dem Sofa oder Sessel. Grafische Tapeten im OBI-Shop entdecken

Hast du Ideen oder Anregungen?