Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Deko und Aufbewahrung: Der Lochaufhänger
Kreative Ideen für Zuhause

Lust auf eine ungewöhnliche Aufbewahrungsmöglichkeit, die auch noch als Wanddekoration fungiert? Auftritt Lochaufhänger! In die Löcher dieser Holzkonstruktion kannst du entweder Brillen oder Lippenstifte stecken oder sie mit Moos und Airplants dekorieren – du entscheidest. Wähle außerdem nicht nur Größe der Löcher und der gesamten Aufhängung, sondern individualisiere sie mit deiner Lieblingsfarbe.

Anleitung

  • 1

    Zuschnitt

    Kürze zunächst das Sperrholz mit einem geraden Schnitt an der längeren Seite auf 297mm, sodass du ein Quadrat erhältst. Du brauchst davon zwei Stück. Falls du selbst keine Säge dafür hast, kannst du dir das Sperrholz auch in deinem OBI Markt auf Maß zuschneiden lassen.

  • 2

    Große Löcher bohren

    Zeichne dir auf einer der beiden Sperrholzplatten die mittigen Positionen der Löcher mit Bleistift an. Hierbei bist du völlig frei in Größe und Position der Löcher, je nach Geschmack und geplantem Verwendungszweck. Um die Löcher zu bohren, benötigst du einen Forstnerbohrer, diesen gibt es in vielen verschiedenen Größen. Den Bohrer spannst du in einen Akkuschrauber ein und legst etwas zum Durchbohren unter, zum Beispiel ein altes Brett. Bohre dann möglichst gerade durch das Sperrholz, bis du ganz durch bist.

  • 3

    Kleine Löcher bohren und individualisieren

    Lege nun beide Platten übereinander und bohre mit einem 5mm-Bohrer mit gleichem Abstand zu jeder der vier Ecken durch beide Platten hindurch. Auch hier musst du wieder etwas unterlegen beim Durchbohren. Auf der Platte ohne große Löcher setzt du noch ein exakt mittiges Loch an einer Seite. Dieses dient später zur Aufhängung. Versäubere dann alle Löcher mit Schleifpapier und entferne den Staub. Wenn du deinen Lochaufhänger individualisieren möchtest, ist jetzt der beste Zeitpunkt dafür. Du kannst die beiden Holzplatten frei nach deinem Geschmack mit Farbe, Lack, Öl, Filzstift oder Beize gestalten und dabei deiner Kreativität freien Lauf lassen.

  • 4

    Verbinden

    Länge dir mit einem Rohrabschneider vom Messingrohr vier Stücke je 27mm Länge ab. Alternativ kannst du die Rohrstücke auch vorsichtig mit einer Metallsäge ablängen. Nun steckst du wie in der Abbildung gezeigt vier der M5 Messingschrauben durch die Löcher an den Ecken durch die vordere Platte und schiebst darüber die Messingrohrstücke als Distanzhalter. Nun kommt die hintere Platte auf die Schrauben und zuletzt auf jede Schraube eine Mutter zur Befestigung. Die Muttern drehst du fest an, entweder mit einem passenden 8er-Schlüssel oder, falls du keinen zur Hand hast, vorsichtig mit einer Zange.

  • 5

    Aufhängen

    Such dir einen Ort zum Aufhängen und befestige dort einen Nagel mit einem Kopf, der durch das mittige Loch in der Rückwand passt. Lass den Nagel mindestens 9mm aus der Wand herausstehen, damit der Nagelkopf beim Aufhängen hinter das Sperrholz rutschen kann. Fertig!

Hast du Ideen oder Anregungen?