Deine Treppe? Multifunktional!



Passende produkte








-
Was macht den Treppenaufgangsbereich schöner?
Der einfachste Weg, deinen Treppenaufgang zu gestalten, ist durch den Einsatz ausgewählter Dekoration. Große Topfpflanzen setzen Statements, Bodenvasen mit Schnittblumen oder Zweigen sehen in Verbindung mit einer Treppe ebenfalls sehr gut aus. Auch geschlossene Windlichter in verschiedenen Größen lassen sich gut kombinieren. Eine saisonale Umgestaltung macht hier besonders Sinn!
Grundsätzlich gilt jedoch „Safety First“: Stelle sicher, dass du auch genug Platz für Deko auf den Stufen hast und sie nicht zur Stolperfalle werden. Alternativ kannst du sie auch an die Wand hängen, um deine Trittsicherheit zu garantieren! -
Licht
Bei der Beleuchtung deiner Treppe hast du die Auswahl zwischen Wand- und Deckenleuchten. Beide gibt es inzwischen in allen erdenklichen Formen und Größen. Je nach vorhandenem Platz kann auch eine schöne Hängeleuchte diesen speziellen Bereich besonders zur Geltung bringen. LED-Bänder sind zudem ganz leicht nachzurüsten und erzielen tolle Effekte.
Empfehlenswert sind verschiedene Lichtquellen, die miteinander kombinierbar sind. Auf diese Weise kann das Ambiente immer wieder verändert werden. Jedoch sollten im Treppenhaus statt farbigem Licht ausschließlich weiße Lichtquellen eingesetzt werden. Andere Lichtfarben sind nicht ausreichend im Kontrast, sodass Kanten zu leicht übersehen werden können. Das kann schnell zu Stürzen führen. Beleuchtung entdecken -
Wandgestaltung
Die Wandgestaltung bei Treppenaufgängen ist in der Regel aufwendiger als in manch anderen Räumen, daher sollte im Vorfeld ein Konzept erstellt werden. Die individuelle Farbgebung macht viel aus: Helle Töne sorgen für ein freundliches Ambiente, knallige Farben betonen bestimmte Bereiche. Die Farbe kann decken- oder nur halbhoch gestrichen werden. Mit Motivtapeten hast du außerdem noch mehr gestalterische Möglichkeiten. Soll es ein modernes Muster in ausgefallenem Design sein oder doch lieber der klassische Blockstreifen? Einen edlen Effekt erreichst du mit einer individuell angefertigten Kassettierung.
Besonders praktisch ist ein Schutzanstrich bis auf Höhe des Handlaufs. Dieser ist farblos und schützt die eigentliche Wandfarbe – Tapetenflecken können hier einfach weggewischt werden.
Galerien mit Fotos deiner Liebsten, Poster oder sogar echte Ölbilder verleihen jedem Zuhause eine persönliche Note. Konzentriere dich möglichst auf eine Sorte für ein stimmiges Gesamtergebnis. Ebenso solltest du die Hängung nicht willkürlich an die Wand bringen, sondern dir ein Konzept überlegen. Spiegel, entweder ein großer oder viele kleine, reflektieren das Licht und sind immer ein tolles Deko-Element. Zur Anordnung von Bildern an der Wand -
Treppenstufen verschönern
Knarrt deine Treppe oder löst sich mittlerweile der Belag ab? Treppenstufen, die nicht einwandfrei funktionieren, sind nicht nur unschön anzusehen, sie können sogar eine Gefahr sein. Um die Stufen zu erneuern, hast du die Möglichkeit, sie mit verschiedenen Materialien wie Sisal, Kork, Laminat oder einem robusten Teppich zu verkleiden. Lass dich dafür von einem Fachmann beraten.
Fliesentreppen lassen sich mit einem speziellen Fliesenlack überstreichen. Wenn du bereits eine Holztreppe besitzt, muss auch diese nicht zwingend verkleidet werden. Schleife sie gründlich ab, bessere mithilfe von Holzkitt und Spachtel kleine Unebenheiten aus und verpass ihr einen neuen Anstrich. Nur bunte Wände waren gestern!
Eine weitere tolle Idee: verzierte Setzstufen. Damit sind die senkrechen Flächen der Stufen gemeint. Dazu eignen sich neben Lacken auch Folien, da diese nicht wirklich beansprucht und somit abgenutzt werden. Hier geht’s zur Verschönerung von Treppenstufen -
Platz unter der Treppe
Der Raum unter der Treppe, der sich meist im Flur befindet, bleibt oft ungenutzt – zu Unrecht! Dieser Platz stellt eigentlich einen Multifunktionsraum dar, der immer kreativ und sinnvoll genutzt werden kann – gerade dann, wenn deine Wohnfläche von dieser Nutzfläche profitiert. Mit Regalen oder Einbauschränken schaffst du zusätzliche Staufläche, in denen dicke Winterjacken und unschöne Gummistiefel Platz haben.
Wenn sich die Treppe nicht gleich im Flur befindet, lässt sich darunter auch wunderbar eine Kuschel- und Leseecke integrieren. Die Schräge verleiht dem Ort eine wohlige Atmosphäre, die durch gedämpftes Licht unterstützt wird. Oder hast du ein Haustier, das einen größeren Platz zum Schlafen und Spielen braucht? Mit einem individuell gestaltetem Hundehaus wird sich dein Hund sicherlich zufrieden geben, genau wie deine Katze, die sich auf ihren eigenen Spielraum mit Kletterbaum freuen wird!
Oder suchst du noch einen Platz für dein Homeoffice? Die Schräge unter der Treppe eignet sich perfekt für einen Schreibtisch und ein Regal für wichtige Unterlagen. Jetzt nur noch Licht an und ran an die Arbeit! Verschiedene Arten von Stauräumen entdecken