Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends

Deine IKEA**-Möbel im Landhausstil

Kreative Ideen für Zuhause
Der Landhausstil bringt eine Menge Charme, Natürlichkeit und Wärme in deine vier Wände und ist dazu noch sehr vielfältig: von romantisch bis rustikal, von minimalistisch bis gemustert. Dieser gemütliche Stil lässt sich ganz individuell auslegen. Wir haben sechs tolle Tipps für dich, wie du mit viel Liebe zum Detail und spannenden Materialkontrasten deinen IKEA-Möbeln neues Leben einhauchst. Hast du eine IVAR-Kommode bei dir rumstehen? Dann schnapp dir dein Werkzeug, denn so könnte sie bald aussehen!
  • Über den Rand schauen

    Ob an Bettenden, auf Kommoden oder Regalen: besonders passend für Landhausmöbel sind Deckplatten aus rustikalem Holz, die ein Stück über die Seitenwände hinausragen. Helle Holzarten wirken leicht und fröhlich und können mit Weiß-, Beige- und Blautönen für einen skandinavischen Look kombiniert werden. Holzarten mit rotem Unterton eignen sich besonders für ein mediterranes Flair. Eine rustikale Ausstrahlung erzeugst du mit dunkleren Holzarten. Das Holz deiner Wahl kannst du auch mit Ölen, Lasuren und Lacken nach deinen Wünschen anpassen.

  • Das läuft ja wie geschnitzt.

    Mit Profilen lassen sich die Details von alten Möbelstücken im Handumdrehen imitieren. Die Art und Menge der Profile beeinflussen dabei stark die Wirkung. Während wenige und einfache Profile moderner wirken, altert dein Möbelstück nochmal um ein paar Jahre, wenn du dich für eine größere Menge an detailreicheren Profilen entscheidest. Du kannst sie um die Deckplatte herum, an den Seitenwänden oder, wie hier bei unserem IVAR, als Kassettierung auf Türen oder Schubladen anbringen. Mehr Gestaltungstipps für Kassettierungen

  • Aus neu mach alt.

    Manchmal entsteht der Used Look von alleine, manchmal muss man aber auch nachhelfen: Durch bestimmte Techniken kannst du die Oberflächen magisch altern lassen. Das gibt deinem Möbel den bestimmten Vintage-Charakter und wirkt charmant und unbeschwert.

  • Greifbar und standfest

    Die Griffe und Beine deines Möbelstücks auszutauschen, ist ein Trick, um einfach Akzente zu setzen. Stimme die neue Hardware aufeinander ab, um ein einheitliches Gesamtergebnis zu erzielen. Für den Landhausstil eignen sich vor allem verschnörkelte Griffe mit besonderen Details, einer Patina und leichten Gebrauchsspuren. Runde Beine aus Massivholz bilden eine standfeste Grundlage. Greife am besten das Material und den Farbton der Deckplatte auf. So umrahmst du dein Möbelstück und bringst Balance in dein Design. Beachte bei der Auswahl der Griffe und Beine, dass du den Abstand, die Größe und die Tiefe der Bohrlöcher berücksichtigst. Miss am besten alles aus, bevor du die Griffe und Beine aussuchst.

  • Gekonnt kombiniert

    Zarte, florale Motive auf Tapeten und Folien bilden einen schönen Gegenpol zum rustikalen Holz. Und mit Karomuster wird es richtig urig. Achte allerdings darauf, dass du deine Möbel nicht überlädst. Gerade die Rückwände deiner Möbelstücke, Einlegeböden, aber auch die Fronten oder die Seiten von BILLY, IVAR und Co. eignen sich perfekt für einen Hingucker. Weitere Tipps für Tapeten auf Möbelstücken

Hast du Ideen oder Anregungen?