Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Dein Nischenregal: Die kleine große Chance für Stauraum!
Kreative Ideen für Zuhause

Gerade im Altbau sind verwinkelte Räume, Schrägen und ähnliches keine Seltenheit. Hier zeigen wir dir, wie du sie mit perfekt eingepassten Regalen sinnvoll und praktisch für dich nutzt!

Anleitung

  • 1

    Nische ausmessen

    Nimm einen Zollstock oder ein Maßband und miss die Tiefe und Breite der Nische aus, in der du ein Regal anbringen möchtest. Entscheide dich dabei auch gleich für die benötigte Anzahl an Regalböden und miss jeweils auf der gewünschten Höhe, denn gerade in Altbauten sind die Wände nur selten exakt gerade. Die Maße müssen deshalb je Regalboden individuell ermittelt werden.

  • 2

    Regalböden zuschneiden

    Schneide deine Regalböden auf die benötigten Maße zu und ziehe in Länge und Tiefe je 5mm ab, um Unebenheiten der Wände auszugleichen. Da der Innenputz zu den Raumecken hin meist etwas dicker wird, hältst du die zugeschnittenen Böden dann einmal auf der gewünschten Höhe an, um sicherzugehen, dass die Böden wirklich passen.
    Wenn die Ecken doch enger sind und die Böden darin klemmen, miss noch einmal genau nach und säge die entsprechenden Seiten leicht schräg nach. So passen die Böden dann knapp, aber genau in die Nische.

  • 3

    Auflageleisten zuschneiden

    Die Leisten für die Vorderkanten deiner Regalböden schneidest du genau auf die Länge der Böden selbst zu. Für die links- und rechtsseitigen Leisten an den kurzen Stirnseiten der Böden ziehst du 3cm von der jeweiligen Regalbodentiefe ab und schneidest sie auf dieses Maß zu.
    Bei hoher Traglast oder Regalböden von mehr als einem Meter Länge bringst du außerdem Leisten an der Rückwand an. Für den Zuschnitt dieser rückseitigen Auflageleisten ziehst du jeweils 5cm von der jeweiligen Regalbodenlänge ab.

  • 4

    Leisten vorbohren

    Bohre die Leisten zur Befestigung an der Wand, wie in der Skizze abgebildet, mit einem 5mm Bohrer vor.

  • 5

    Winkel verleimen

    Damit deine Regalböden ausreichend Gewicht tragen können und unter Last nicht durchbiegen oder schlimmstenfalls brechen, verleimst du die vorderseitigen Leisten mit den Regalböden. Dazu trägst du den Leim auf die schmale Fläche der Leisten und legst die verleimte Seite bündig auf die vordere Unterseite deiner Regalböden. Dann setzt du einige Handleimklemmen an, um Boden und Leiste fest aufeinander zu pressen, bis der Leim ausgehärtet ist. Herausquellenden Leim entfernst du nach dem Anbringen der Klemmen direkt mit einem feuchten Tuch oder Lappen, solange der Leim noch feucht ist.

  • 6

    Regalböden lackieren

    Um die natürliche Farbe deiner Regalböden zu erhalten und das Holz zu schützen, kannst du Klarlack oder transparente Öle verwenden. Um mit den Böden farbige Akzente zu setzen, lackierst du sie einfach mit einem geeigneten Lack in deiner Wunschfarbe und befolgst dabei die Verarbeitungshinweise des Herstellers deiner Farbe. Dabei solltest du die Arbeitsfläche für das Lackieren mit Malerfolie auslegen, um unerwünschte Farbflecken auf Möbeln, Böden und ähnlichem zu vermeiden.

  • 7

    Aufhängungsleisten verschrauben

    Markiere die Bohrlöcher für die einzelnen Regalböden mit einer Wasserwaage an der Wand und achte dabei auf eine exakt gleiche Höhe der einzelnen Löcher je Regalboden. Dann bohrst du die Löcher mit einem für deine Wand geeigneten 8mm Bohrer, setzt die Dübel ein und schraubst die Leisten an der Wand fest.

  • 8

    Regalböden auflegen

    Deine Regalböden legst du nun so auf die Leisten auf, dass die an der Bodenfront verleimte Leiste nach unten zeigt und deine seitlichen sowie ggfs. die rückseitige Auflageleiste verdeckt. Zusätzlich kannst du die Regalböden auch mit den Leisten verschrauben. Dazu bohrst du die Böden an den Rändern der Stirnseiten und ggfs. am Rand der Rückseite mit einem 3,5mm Holzbohrer vor und verschraubst sie von oben mit 3,5x50er Schrauben mit den Auflageleisten.

Hast du Ideen oder Anregungen?