Kreative Ideen für Zuhause
Ungenutzte Nischen eignen sich ideal, um produktiv zu werden – an deinem neuen Schreibtisch sogar weit über die Umbauphase hinaus! Hier erfährst du, wie du dir im Handumdrehen den idealen Arbeitsplatz schaffst und den Platz in deinen vier Wänden damit optimal nutzt.
Produkte, die du benötigst













Anleitung
-
1
Nische ausmessen
Nimm dir einen Zollstock und miss die Breite und Tiefe deiner Nische aus. Da es vor allem in älteren Gebäuden häufig vorkommt, dass die Wände nicht ganz gerade sind, nimmst du die Maße für die Schreibtischplatte und die Regalböden jeweils einzeln und notierst sie dir.
Gehe dazu wie folgt vor:
Schreibtischplatte:
Deine Schreibtischplatte sollte etwa 80cm tief sein, um dir ausreichend Platz zum Arbeiten zu bieten. Für die Breite der Platte misst du die Breite deiner Nische aus und ziehst etwa 5mm ab, um Unebenheiten in der Wand auszugleichen.
Regalböden:
Wenn du mit zusätzlichen Regalböden für mehr Stauraum und Ablageflächen sorgen möchtest, ziehst du von der Breite der Nische auf der jeweiligen Höhe ebenfalls 5mm ab. Die Breite der weiteren Böden wählst du entsprechend den Dingen, die darauf Platz finden sollen. Achte darauf, dass die Regalböden oberhalb der Schreibtischplatte nicht zu weit aus der Nische herausragen, damit du dich an deinem Schreibtisch nicht eingeengt fühlst.
Auflageleisten:
Die vorderen Leisten unter der Arbeitsplatte und den Einlegeböden dienen als Verkleidung der Auflageleisten und zum Aussteifen für mehr Tragfähigkeit. Die Länge dieser Leisten entspricht immer der jeweiligen Länge des Bretts, mit dem sie verbunden werden.
Für Bretter von mehr als einem Meter Breite oder bei besonders schweren Gegenständen, die du darauf abstellen willst, benötigst du zusätzliche Auflageleisten an der Nischenrückwand. Für deren Länge ziehst du jeweils 5cm von den Brettlängen ab.
Bei den kurzen Auflageleisten für die Nischenseiten ziehst du 3cm von der Tiefe des jeweiligen Bretts ab. -
2
Arbeitsplatte, Regalböden und Leisten zuschneiden
Nimm dir die Maße deiner Bauteile mit zum Einkauf in deinem OBI Markt und lass dir Arbeitsplatte, Regalböden und Leisten gleich vom OBI-Zuschnittservice auf Maß bringen.
Nach deinem Einkauf hältst du Arbeitsplatte und Böden zur Kontrolle auf der geplanten Höhe in der Nische an: Sollten sie an einzelnen Stellen klemmen, passt du den jeweiligen Zuschnitt noch einmal an, indem du ein weiteres Mal genau nachmisst und die Seiten der Bretter den exakten Maßen entsprechend leicht abschrägst. -
3
Leisten bohren
Bohre die Leisten, wie in der Skizze dargestellt, mit einem 5mm-Bohrer vor, um sie später durch die Bohrlöcher in der Wand zu verschrauben.
-
4
Winkel verleimen
Damit deine Arbeitsplatte und Einlegeböden nicht durchbiegen oder sogar brechen, verleimst du die vorderen Leisten nun bündig unter den Vorderkanten der der Schreibtischplatte und der Einlegeböden:
Trage den Leim auf die schmalen Flächen der Leisten, drehe sie um und lege sie bündig auf die vorderen Unterseiten deiner Bretter. Fixiere die Leisten und Bretter nun jeweils mit mehreren Handleimklemmen, bis der Leim ausgehärtet ist, und entferne herausquellenden Leim an der Fuge mit einem feuchten Tuch oder Lappen, bevor der Leim antrocknet.
Ist der Leim durchgetrocknet, kannst du die Klemmen entfernen und hast nun ideal ausgesteifte Bretter, die möglichst viel Tragkraft bieten. -
5
Schleifen und lackieren
Wenn du deine Bretter farbig gestalten möchtest, schleifst du sie als erstes in zwei Durchgängen ab: einmal mit gröberer P120-Körnung und dann noch einmal mit feinerer P150-Körnung. Besonders praktisch sind hierfür Schleifschwämme mit einer der beiden Körnungen auf je einer Seite.
Befreie das Holz gründlich von Schleifstaub und trage dann deinen Wunschlack, deine Wunschfarbe oder ein geeignetes Öl auf: Klarlacke und transparente Öle schützen dein Holz und erhalten dessen natürliche Optik. Für farbige Gestaltungen wählst du einfach den passenden Lack aus und trägst ihn wie vom Hersteller angegeben auf. -
6
Leisten an die Wand schrauben
Halte die Leisten mit einer Wasserwaage auf der gewünschten Höhe an und markiere durch die Vorbohrungen in den Leisten die Bohrlöcher auf der Wand. Achte darauf, dass alle Leisten eines Bodens immer exakt in derselben Höhe sind, damit deine Böden waagerecht darauf aufliegen.
Bohre die Löcher nun mit einem für deine Wand geeigneten 8mm-Bohrer in die Wand, setzte die Dübel ein und schraube die Leisten fest. -
7
Arbeitsplatte und Regalböden auflegen
Lege deine Arbeitsplatte und die Regalböden nun so auf die Leisten, dass die aufgeleimte Leiste an der Vorderseite nach unten zeigt, und die Auflageseiten verdeckt werden.
Um ganz sicherzugehen, dass nichts mehr verrutscht, kannst du die Böden am Rand entlang der Auflageleisten vorbohren und sie dann mit 3,5x50er Schrauben mit den Auflageleisten verschrauben.