Kreative Ideen für Zuhause
In der Regel ist das Bett das größte Möbelstück in unserem Zuhause. Damit nimmt es dir zwar einerseits viel Platz im Zimmer weg, bietet aber andererseits auch viel Stauraum. Nutze diesen ansonsten völlig ungenutzten Platz smart aus, indem du ihn mit einem oder mehreren Bettkästen ausstattest. Hier kannst du perfekt alles aufbewahren, was ansonsten deine Schränke verstopft. Ob ein Kasten oder zwei nebeneinander – mach es doch einfach genau so, wie es zu deinem Bett passt. Wenn dein Bett mit dem Kopfteil zur Wand steht, kannst du sogar auf beiden freistehenden Seiten Bettkästen installieren – so kommst du perfekt und jederzeit an alle schlau verstauten Dinge unter deinem Bett.
Produkte, die du benötigst











Anleitung
-
1
Wie viele und wie groß?
Zuallererst misst du den exakten Platz unter deinem Bett aus und entscheidest dann, wie viele Bettkästen du bauen willst. Wir empfehlen dir eine Grundplatte in der Größe 125cm x 83cm. Das ist also das größtmögliche Maß. Unter ein Standardbett passen ganz locker zwei Grundplatten nebeneinander, sodass ringsherum noch genügend Platz für Luftaustausch bleibt. Das ist unter dem Bett besonders wichtig, denn: Im Schlaf nimmt die Matratze Feuchtigkeit auf, die an die Luft weitergegeben werden muss.
-
2
Die optimale Höhe
Um die optimale Höhe deiner Rahmenteile zu ermitteln, misst du den Bereich vom Boden bis zur Unterkante der Bettseite. Von diesem Maß ziehst du 3cm für die Rollen, 1cm für den Kastenboden und 1cm für den optimalen Luftaustausch über dem Bettkasten ab. Beispielrechnung bei 20cm Platz zwischen Boden und Bett:
20cm - 3cm - 1cm - 1cm= 15cm Rahmenhöhe für den Bettkasten. -
3
Zuschnitt
Säge die Bretter auf folgende Maße zu oder mach es dir ein bisschen bequemer und lass die Sägearbeiten vom Zuschnitt-Service im OBI Markt durchführen.
1x Bodenplatte 125cm x 83cm (Die Platte muss nicht gesägt werden: Sie ist in diesem Maß im OBI Markt erhältlich.)
2x Fronten: 83cm x errechnete Höhe
2x Seiten: 121,4cm x errechnete Höhe -
4
Bohren
Bohre das Bodenbrett und beide Fronten wie in der Skizze angegeben mit einem 4mm-Bohrer vor. Für das Griffloch machst du einfach eine Bohrung mit dem 25mm Forstner-Bohrer. Lege bei allen Bohrarbeiten ein Restholz oder ähnliches unter, damit du nicht versehentlich in den Boden oder Tisch bohrst.
Alternativ kannst du natürlich auch aus unserer Riesenauswahl an Knöpfen und Griffen etwas Passendes aussuchen und anschrauben. Bedenke aber, dass ein vorstehender Griff die Gefahr birgt, barfuß dagegen zu stoßen! -
5
-
6
Farbe
Wenn du Farbe ins Spiel bringen willst, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt. Klarlack oder transparente Öle schützen dein Holz, lassen aber weiterhin die Maserung durchblitzen. Willst du mit dem Bettkasten einen farbigen Akzent in deinem Zimmer setzen, steht dir eine Fülle von Lacken zur Verfügung. Suche einfach den passenden aus und beachte für den fachgerechten Auftrag die Angaben des Herstellers.
-
7
Rahmen verschrauben
Verschraube nun den Rahmen wie in der Skizze zu sehen ist mit 4 x 60er-Schrauben.
-
8
Boden mit Rahmen verschrauben
Lege den Boden auf die Unterseite des Rahmens und verschraube ihn rundherum mit 4 x40er-Schrauben.
-
9
Rollen unterschrauben
Zu guter Letzt schraubst du die Rollen unter den Bettkasten. Sie sollten von der Front mindestens 5cm zurückversetzt und an der Seite bündig angeschraubt werden, damit die Schrauben auch tatsächlich im Holz der Kastenseite landen und nicht daneben. Verwende auch für diesen Schritt die 4 x 40er-Schrauben.