Kreative Ideen für Zuhause
Zu viele Blumen? Gibt es gar nicht! Blumen sind einfach die perfekte Tischdekoration – sowohl für festliche Anlässe als auch für den Alltag. Dabei kommt es natürlich nicht nur auf hübsch zusammengestellte Sträuße, sondern auch auf die passende Gefäß-Größe und deren Look an! Wir zeigen dir, wie du einen praktischen und zugleich dekorativen Blumenvasen-Rahmen kreierst, in dem auch große Sträuße Platz finden und sogar nicht ganz so hübsche Gefäße versteckt werden können. Deine Vase kannst du in Größe und Farbe individuell gestalten.
Produkte, die du benötigst









Anleitung
-
1
Zuschneiden
Säge aus den Rechteckleisten jeweils vier 14cm und 16cm lange Stücke zu. Verleime anschließend je zwei Leisten der gleichen Länge an den langen Kanten, sodass du vier Stücke mit einer Breite von 8cm erhältst. Drücke die Leisten mit je zwei Schraubzwingen zusammen, während der Leim trocknet; durch den Druck hält der Leim später besser.
-
2
Bohren
Wenn der Leim getrocknet ist, bohrst du in die Mitte einer 14cm langen Leiste mit der Lochsäge ein Loch. Tipp: Die Mitte findest du am leichtesten, wenn du die Ecken mit einer diagonalen Linie verbindest. Lege beim Bohren ein Stück Restholz unter. So schützt du deinen Tisch und das Holz franst nicht so stark aus.
-
3
Schleifen
Schleife alle Flächen und Kanten mit dem Schleifpapier ab. So entfernst du Splitter und scharfe Kanten. Außerdem wird dadurch der Farbauftrag später schön gleichmäßig.
-
4
Leimen
Lege die Hölzer an ihre Position. Die kürzeren Leisten liegen oben bzw. unten und die längeren leimst du von links und rechts gegen die Stirnseiten der kurzen Leisten. Die schmalen (1cm) Kanten sollten auf dem Tisch liegen. Gib etwas Leim auf die Stirnseiten oberen und unteren Teile und drücke die vier Leisten zu einem Rahmen zusammen. Damit der Leim gut hält, kannst du das Kreppband mehrmals stramm um den Rahmen ziehen oder wieder die Schraubzwingen nutzen.
-
5
Streichen
Sobald der Leim getrocknet ist, kannst du den Rahmen nach deinen Vorstellungen streichen. Ob komplett oder nur einzelne Teile davon? Du hast die Wahl! Klebe alle Stellen mit Kreppband ab, die nicht farbig werden sollen. Entferne das Kreppband, solange die Farbe noch feucht ist; so erhältst du saubere Kanten. In jedem Fall solltest du zu Beginn deinen Arbeitsbereich mit etwas Zeitungspapier oder Ähnlichem auslegen. So wird es eine saubere Sache. Anschließend füllst du Wasser in ein Gefäß, stellst es in den Rahmen und bestückst es mit Blumen.