Kreative Ideen für Zuhause
Mit deinem selbstgemachten Palettenschlitten bringst du deinen persönlichen Stil auf die Piste: Aus einer Möbelpalette und Kufen aus Übergangsschienen gebaut ist der Rodelspaß garantiert. Streich ihn genau nach deinem Geschmack und mach ihn so nicht nur auf der Piste einzigartig – robust und individuell eignet er sich nämlich nicht nur für den Schnee, sondern auch als winterliches Deko-Objekt für zu Hause.
Produkte, die du benötigst















Anleitung
-
1
Palette längs trennen
Teile die Möbelpalette längs wie eingezeichnet mit einer Stichsäge durch. Achte dabei auf deine Arbeitssicherheit. Die Teilung erfolgt direkt neben und entlang des mittigen Holzklotzes bis zur selben Stelle auf der anderen Seite. Zeichne dir zuvor mit Bleistift eine gerade Hilfslinie auf dem oberen Brett an. An dieser kannst du dich beim Sägen orientieren.
-
2
Palette quer trennen
Teile die Möbelpalette wie eingezeichnet quer mit einer Stichsäge durch. Die Teilung verläuft 150mm von dem Palettenende entfernt durch die Palettenbretter. Zeichne auch hier zuvor eine Hilfslinie mit Zollstock und Bleistift.
-
3
Mittelstück trennen
Teile das mittlere obere Brett mit einer Stichsäge wie eingezeichnet durch. Den Schnitt führst du direkt entlang des darunter quer verlaufenden Brettes durch.
-
4
Palettenbretter sägen
Aus dem Reststück der längs getrennten Palette sägst du nun zwei einzelne Bretter heraus. Dazu schneidest du wie eingezeichnet mit einer Stichsäge neben den darunter sitzenden Holzklötzen entlang, sodass du zwei Bretter erhältst.
-
5
Bretter anschrägen
Säge an den beiden Brettern je ein Ende im 45°-Winkel ab. Dazu eignet sich eine Gehrungssäge besonders gut. Alternativ kannst du dir den Winkel auch auf der Seite des Brettes anzeichnen und mit einer Japansäge den Schnitt nach unten hin durchführen.
-
6
Bretterwinkel übertragen
Halte dir die beiden Bretter wie gezeigt mit dem geschnittenen Winkel an die untere Vorderkante der beiden oberen Palettenbretter. Übertrage daraufhin mit einem Bleistift den Winkel an die Seite der beiden unteren Palettenbretter.
-
7
Palette anschrägen
Säge die beiden unteren Palettenbretter an der Stelle, an der du die Winkel übertragen hast, durch. Nutze dafür eine Japansäge.
-
8
Bretter anschrauben
Nun schraubst du die beiden Bretter aus Schritt 5 wie gezeigt an die Palette. Halte die Bretter zunächst an ihre Endposition und zeichne dir die Positionen der Bohrlöcher an. Pro Verbindung sollten es jeweils drei Stück sein.
Nun bohrst du jedes der angezeichneten Löcher mit einem 3,5mm Holzbohrer nur durch die anzuschraubenden Bretter vor und schraubst anschließend eine Schraube ein.
Bohre die Löcher zu den oberen Palettenbrettern leicht schräg nach hinten gerichtet. Für die beiden Verbindungen mit den oberen Palettenbrettern benutzt du dabei die 3,5x30mm Schrauben und für die Verbindungen mit den unteren Palettenbrettern die 3,5x50mm Schrauben. Drehe die Schrauben dabei so weit ein, dass sich die Senkköpfe komplett in das Holz ziehen. -
9
Überstand kürzen
Den restlichen Überstand der angeschraubten Bretter kürzt du nun mit einer Japansäge. Dazu sägst du bündig an den unteren Palettenbrettern entlang, sodass dir diese als Führung dienen und du den Überstand sauber und flach entfernen kannst.
-
10
Vordere Verbindung
Mit einem Reststück aus dem vorherigen Schritt verbindest du nun die beiden Schlittenspitzen. Falls dein Reststück zu kurz sein sollte, kannst du auch den Abschnitt aus Schritt 3 verwenden. Miss den Abstand zwischen den beiden von dir angeschraubten Brettern an der Schlittenspitze aus und kürze das Reststück auf dieses Maß. Bohre an jeder Seite des Brettes mit 15mm Abstand zur Kante drei Löcher mit einem 3,5mm Holzbohrer vor und schraube das Brett durch die Löcher mit 3,5x 30mm Schrauben fest. Ziehe die Schrauben so weit an, dass die Schraubenköpfe bündig mit dem Holz abschließen.
-
11
Schleifen und streichen
Um deinen Schlitten wetterfest und einzigartig zu machen, ist nun der beste Zeitpunkt! Schleife den Schlitten ringsum gut ab, damit keine scharfen Kanten, raue Flächen oder Splitter mehr vorhanden sind. Entferne dann den Staub und streiche den Schlitten mit einer Holzversiegelung deiner Wahl. Hierfür eignen sich Buntlacke, Lasuren oder auch Öle. Achte bei der Auswahl auf die Wetterbeständigkeit. Lass nach dem Anstrich zunächst alles gut trocknen, bevor du weiterarbeitest.
-
12
Kufen anschrauben
Damit dein Schlitten gut gleiten kann, benötigst du auf der Unterseite Kufen. Hierzu bringst du zwei Übergangsschienen an. Setze diese mittig auf die Palettenunterseiten und verschraube sie von hinten nach vorne. Verwende hierfür die 2,5x20mm Schrauben. Das letzte Stück der Schiene an der vorderen Schräge biegst du um die Kante herum, sodass es die Schräge annimmt. Anschließend bohrst du mit einem 4mm Metallbohrer am Schienenende ein Loch und vergrößerst es mit einem Senker, bis es so aussieht wie die anderen Löcher. Nun drehst du auch dort eine Schraube hinein und deine Kufen sind fertig montiert.
-
13
Seildurchführung bohren
Um deinen Schlitten ziehen und dich beim Rodeln besser festhalten zu können, benötigst du ein Seil. Bohre dazu, wie gezeigt, zwei Löcher mit einem 10mm Holzbohrer in die oberen Palettenbretter. Der Abstand zur Seitenkante beträgt 30mm, der Abstand zur Vorderkante 50mm.
-
14
Seil anbringen
Dein Seil sollte 1,5m lang sein, du kannst natürlich je nach Bedarf auch mit der Länge variieren. Die Seilenden solltest du einmal mit Klebeband umwickeln, damit sie nicht ausfransen und sich leichter durch die Bohrungen schieben lassen. Schiebe beide Seilenden von oben durch die Bohrungen und ziehe sie ein Stück hindurch. Mache dann an jedes Seilende einen Knoten und ziehe das Seil von oben an, sodass die Knoten unten als Stopper anschlagen.
Fertig ist dein Palettenschlitten!