Kreative Ideen für Zuhause
Du brauchst an deiner Wand einen Platz für Pflanzen, an dem sie sich wohlfühlen und die Blicke auf sich ziehen? Dann steck sie in die Tasche! Denn die selbstgemachte Pflanztaschen aus Knetbeton kannst du genauso formen und farblich gestalten, wie sie in deinem Raum am besten zur Geltung kommen.
Produkte, die du benötigst








Anleitung
-
1
Vorbereitung
Fertige zunächst eine grobe Schablone aus Papier an, um die richtige Größe für deine Tasche zu bestimmen. Säge dir anschließend einen Holzstab auf die von dir gewünschte Länge zu – dieser dient später zum Ausrollen und gegebenenfalls zum Modellieren deiner Pflanztasche. Du kannst hierfür alternativ auch ein Nudelholz nehmen, solltest dieses allerdings danach nicht mehr für die Zubereitung von Lebensmitteln nutzen.
-
2
Anmischen
Mische den Knetbeton nach Packungsanleitung an. Wie viel du benötigst, hängt von der Größe deiner Pflanztasche ab. Für unsere Beispieltasche benötigst du ca. 500g. Wiege den Beton und das Wasser genau ab. Wundere dich nicht, wenn die angemischte Betonmasse zu Beginn noch recht trocken und brüchig ist – das ist ganz normal. Nun hast du eine Stunde Zeit, um sie zu bearbeiten.
-
3
Kneten
Gib die Masse auf eine saubere Unterlage. Zieh dir Einmalhandschuhe an und beginne die Masse wie einen Kuchenteig zu kneten. Bleibt die Masse beim Kneten noch brüchig, kannst du tropfenweise Wasser dazugeben und weiterkneten.
-
4
Formen
Rolle die Masse nun mithilfe des Rundstabs auf einer Kunststofftüte oder Folie aus. Diese hilft dir später beim Umklappen der Betontasche und verhindert Druckstellen sowie Risse. Forme den Knetbeton zu einem langen Rechteck, welches nach unten hin breiter wird.
Halbiere anschließend einen Plastikbecher der Länge nach. Dieser dient als Stütze und kann nach dem Trocknen einfach wieder entfernt werden. Platziere ihn mittig auf dem Beton und klappe das untere Drittel um. Sollten sich Risse bilden, reibe diese einfach mit Wasser ein. Verknete nun die Kanten miteinander. -
5
Trocknen
Lass den Knetbeton am besten über Nacht trocknen. Die Kanten und Oberfläche können anschließend noch leicht mit Schleifpapier bearbeitet werden.
-
6
Bepflanzen
Wenn du die Folie und den Plastikbecher von der fertigen Pflanztasche gelöst hast, ist sie fertig zum Bepflanzen. Du kannst sie stattdessen auch mit hübschen Trockenpflanzen bestücken und an dem Ort deiner Wahl aufhängen.