Alt und neu: die Kombination für dein Zuhause



-
Möbel-Mix
Gegensätze ziehen sich an – zumindest im Bereich Möbel und Einrichtung. Alte Schätze und neue, moderne Einrichtungsgegenstände lassen sich hervorragend kombinieren. Bestes Beispiel: ein großer Esstisch mit Stühlen in unterschiedlichen Farben, Formen, Materialien und vor allem aus unterschiedlichen Generationen. Ob Fundstücke vom Flohmarkt, Zufallsfunde auf dem Dachboden oder Glücksgriffe vom Sperrmüll: Schönes muss nicht immer neu sein! Gute gepflegt oder aufbereitet bringen Stühle und auch andere Möbelstücke einen ganz eigenen Charakter in den Raum, perfekt unperfekt! Im Kontrast dazu sehen moderne Stühle toll aus. Dadurch entsteht ein gewisser Twist, das Gesamtbild wirkt wohnlich, belebt, einladend und interessant. Mehr Gestaltungstipps für Harmonie in deinem Zuhause
-
Frische Farbe für alte Schätze
Bring Farbe ins Spiel! Ob Schränke, Kommoden, Tische oder Stühle – alte Möbel lassen sich mit Pinsel, Rolle und Lack in ganz besondere Hingucker verwandeln. Mit der richtigen Vorbehandlung und Technik erstrahlen Holzmöbel im neuen Glanz, in pastelligen Tönen, strahlendbunten Farben oder schlicht gedeckten Nuancen. Deiner Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt und du kannst die Farben genau auf deine Einrichtung abstimmen. Greife moderne Trendfarben auf und spiele mit dem Kontrast zwischen alten Formen und neuem Look. Weitere Tipps zu Möbelgestaltung mit Lack
-
Die Mischung macht‘s
Alte Bilderrahmen lassen sich toll in eine Bilderwand integrieren. Kombiniere alte und neue Rahmen und spiele mit unterschiedlichen Größen und Formen. Sind die alten Rahmen eher prunkvoll verziert, nutze als Kontrast klare Formen. In harmonischer Anordnung entsteht so eine eindrucksvolle Wandgestaltung, die deinem Zuhause einen dekorativen und ganz persönlichen Touch verleiht. Mehr Gestaltungstipps für Bilderwände
-
Lieblingsstücke in Szene setzen
Andenken und schöne Dinge verdienen einen ganz besonderen Platz. Mit einem Wandrahmen kannst du diese dekorativ präsentieren und hast deine Lieblingsstücke immer um dich und im Blick. Die Rahmen können in Farbe, Größe und Format individuell gestaltet werden. Auf diese Weise kannst du sie optimal auf die Gegenstände anpassen und eine harmonische Hängung erreichen. Du bist flexibel und kannst die Rahmen je nach Lust und Laune, nach Anlass oder Jahreszeit bestücken – so finden im Sommer florale Vasen und zur Weihnachtszeit alte Nussknacker und Engelsfiguren ihren Platz. Zum DIY Wandrahmen
-
Gemeinsamkeiten schaffen
Um Dekoration stimmig in deinem Zuhause zu integrieren, gibt es gewisse Faustregeln. Meist wirken Objekte in einer Gruppierung am harmonischsten, wenn sie in mindestens zwei Variablen zusammenpassen: in Material, Größe, Form oder Farbe. Möchtest du alte und neue Vasen in Kombination dekorieren, kannst du den neuen Vasen leicht einen neuen Anstrich verpassen und so farblich an die alte Vase – das Herzstück der Dekogruppe – angleichen. Ob mit Farbspray oder Faux Ceramic, hier bist du frei und flexibel. Versehen mit gleichen Blumen entsteht so eine stimmige Wirkung und ein Hingucker in deiner Einrichtung. Wie du Dekoration richtig einsetzen kannst
-
Textilien Ton in Ton
Textilien sind ein wesentliches Element in der Raumgestaltung und können vier Wände wahrhaft in ein Zuhause verwandeln. Ob Vorhänge, Teppiche, Zierkissen oder Tagesdecken: Farbe und Stofflichkeit prägen die Wirkung eines Raumes maßgeblich und sorgen durch weiche Oberflächen für Wohligkeit. Für Harmonie sorgen stimmige Farbnuancen und Materialität. Möchtest du ein altes Textil besonders in Szene setzen, kannst du die übrigen Textilien im Raum daran anpassen. Greife die Farbe deines Lieblingsstücks auf und wähle Töne aus der gleichen Farbwelt. Selbst verspielte und auffällige Stoffe lassen sich so integrieren: Unifarbene Elemente bringen Ruhe in den Raum und rahmen das Herzstück ein. Zur Kissen-Auswahl im OBI Online-Shop
-
Vintage-Look für neue Möbel
Du liebst alte Vintage-Möbel aus vergangenen Zeiten und wünschst dir den besonderen Look auch für dein Zuhause? Nicht jeder findet alte Schätze auf dem Dachboden. Mit ein paar Handgriffen kannst du deinen bisherigen Möbeln aber einen „alten Touch“ verleihen. Moderne Massivholz-Möbel kriegen mit dem sogenannten „Shabby-Chic“ eine rustikale Patina. Kommoden und Schränke bekommen durch das Austauschen der ursprünglich modernen Möbelknöpfe und- Griffe einen „alten Anstrich“. Aufgesetzte Dekoleisten oder Deckplatten aus Holz sorgen für den besonderen Landhaus-Flair und verwandeln Sideboards und Couchtische in schmucke Stücke. Versehen mit Deko im Vintage-Look kannst du dir so deine eignen Schätze bauen.
-
Altbau-Flair selbst gemacht
Neben Möbeln und Dekoration können auch Decken und Wände im neuen “alten Glanz” erstrahlen. Stuckleisten und -rosetten können ganze Räume verändern. Ob klassisch entlang der Raumdecke oder verspielter, etwa als Bordüre oder als Dekor auf dem Türblatt. Auch eine Kassettierung entlang der Wände bringt einen gewissen Charme mit sich und kann toll in die Wandgestaltung integriert werden. Florale Tapeten mit Motiven im Vintage-Stil unterstreichen diesen romantischen Look. Darf es noch etwas mehr sein? Eine Verkleidung der Raumdecke mit Balken sorgt für ein neues Raumgefühl ganz im Stil eines Landhauses. Auch Fake-Fachwerk bringt ein rustikales Flair in dein Zuhause und verwandelt cleane Wände in heimelige Ecken.