Aktuelle Dekotrends für dein Zuhause



Passende produkte





-
Makramee
Makramee ist eine aus dem Orient stammende Knüpftechnik zur Herstellung von Ornamenten, Textilien oder Schmuck. Perfekt also, um deine vier Wände auf natürliche Art zu dekorieren. Mit Makramee-Wandschmuck, Blumenampeln und Körben schaffst du dir so echte Hingucker im Boho-Stil, die dazu noch ganz einfach herzustellen sind. Denn mit nur wenigen Grundknotenarten kannst du unendlich verschiedene Knüpfmuster erstellen und so Dekoration nach deinem Geschmack herstellen. Zu den Makramee DIY-Ideen
-
Trockenblumen
Wer einmal anfängt, mit Trockenblumen zu dekorieren, wird sich schnell fragen, warum er das nicht schon viel früher gemacht hat. Eine fast unbegrenzte Anzahl leuchtender Farben und Formen machen Trockenblumen so spannend. Von Eukalyptus bis Schleierkraut, von Strohblume bis Lavendel: Trockenblumen halten sehr lange und lassen sich für so viele Zwecke einsetzen. In deinem Zuhause können zum Beispiel Wände, Türen und Fenster mit Trockenblumen verschönert werden. Je nachdem, ob sie in Hülle und Fülle oder als einzelne Blume auftreten, entfalten sie dabei immer eine andere Wirkung. Zur Dekoration mit Trockenblumen
-
Metallringe
Metallringe sind praktische Alleskönner – sie sehen als für sich stehendes Deko-Objekt schick aus, können aber auch als Grundlage für DIY-Projekte verwendet werden. Das Tolle am Kreis: er ist nie langweilig und nie zu speziell. Die Form hat in sich immer eine gewisse Spannung und ist dabei nie zu aufregend, weil sie ein so grundsätzliches Element ist. Es ist dabei ganz einfach, ein schönes Objekt mit Ringen zu gestalten und der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Die Ringe können lackiert und als puristisches Wandbild gehängt werden oder als Basis für einen Kranz mit angesagten Trockenblumen dienen. Und wer sich gerne richtig ins Zeug legt, kombiniert einen oder mehrere Ringe mit Makramee-Garn und macht daraus ein ausgefallenes Deko-Objekt. Zur Gestaltung mit Metallringen
-
Knetbeton
Hast du schon von Knetbeton gehört? Er besitzt die gewohnte Beton-Optik, ist aber formbar wie Ton und kann daher in eine Vielzahl von Formen gebracht werden – zum Beispiel eine Pflanzschale für Trockenblumen. Obwohl der Umgang mit Beton viele DIY-Neulinge abschreckt, solltest du dich nicht abschrecken lassen: Die Arbeit mit Knetbeton ist tatsächlich kinderleicht und daher auch für unerfahrene DIY-Fans geeignet. Und wenn dir der graue Beton zu langweilig ist, kannst du ihn sogar mit deiner Lieblingsfarbe verschönern. Hier geht’s zu den Beton Pflanztaschen
-
Betonbuchstaben
Ob als Willkommensgruß für Gäste, als Party-Deko oder für süße Liebesbotschaften: Mit deinen Buchstaben aus Beton liegst du voll im Trend und überbringst wichtige Nachrichten absolut standfest. Lass den Beton in seinem klassischen Grauton erstrahlen oder verziere die Buchstaben in deinen Lieblingsfarben. Besonders schick: Metallicfarben wie Gold oder Silber als glänzender Kontrast. Zu den DIY Betonbuchstaben
-
Faux Ceramic
Gegenstände aus Keramik sehen sehr edel aus, sind jedoch meist ein bisschen teurer. Kein Problem! Mit Farbe und Backpulver kannst du die Optik von Keramik im Handumdrehen nachmachen. Auf diese Weise kannst du deine eigenen Gegenstände aus Keramik herstellen und sogar über die Farbe entscheiden. Außerdem recycelst du dabei auch noch alte Gläser und Flaschen. Faux Ceramic entdecken