Kreative Ideen für Zuhause
Flure sind häufig lang und schmal. Um Jacken, Mützen, Mäntel und Co unterzubekommen, lassen sich kinderleicht an den Stirnseiten praktische Ablagen über den Türen anbringen. Die Tiefe und Breite deines Flurs gibt die entsprechende Größe vor und von ganz schmal bis richtig breit passt diese Ablage nachher wie angegossen. Sie besteht aus Auflageleisten, die jeweils links, rechts und hinten an der Wand verschraubt werden, und aus einem aufgelegten Brett, das auf den Auflagen liegt. Zur besseren Stabilität wird an der Vorderkante eine Leiste untergeleimt. Diese Leiste versteift die Platte und verleiht ihr so einen richtig guten Halt.
Produkte, die du benötigst













Anleitung
-
1
Flur ausmessen
Miss die Stelle in deinem Flur aus, in die du deine Ablage einbauen möchtest, entscheidend sind Breite und Tiefe.
Jetzt kannst du auswählen, wie viele Böden du anbringen möchtest und wie tief diese werden sollen. -
2
Platte zuschneiden
Deine Platte sägst du folgendermaßen zu: Für die Brettlänge ziehst du von deiner gemessenen Flurbreite 5mm ab und für die Breite deiner Böden nimmst du die gewünschte Ablagen- bzw. Bodentiefe.
Tipp: Manche Flure sind nicht so schön rechtwinklig-eckig wie sie im ersten Moment scheinen. In den meisten Raumecken ist der Innenputz zur Ecke hin etwas dicker. Damit das Brett später passt, ohne zu klemmen, solltest du es jetzt schonmal zum Test in die Nische halten.
Wenn alles gut sitzt: perfekt. Falls dein Flur weiter hinten zu eng sein sollte, miss nochmal genau nach und säge die Seiten leicht schräg nach. Das Brett sollte knapp, aber eben ganz genau in die Nische passen. -
3
Leisten zuschneiden
Die vorderen Leisten schneidest du auf das gleiche Längenmaß zu wie die Böden. Diese Leisten leimst du später unter die Vorderkante der Böden.
Die seitlichen kurzen Auflageleisten, die später als Auflage rechts und links an die Wand geschraubt werden, sägst du auf die gewünschte Bodentiefe minus 3cm zu und die hinteren langen Auflageleisten auf die Bodenbreite minus 5cm. -
4
Leisten bohren
Zur Befestigung der Auflageleisten bohrst du sie alle mit einem Bohrer mit 5mm-Durchmesser vor, wie in der Skizze zu sehen ist.
-
5
Winkel verleimen
Damit deine Böden auch ein wenig Gewicht aushalten und nicht durchbiegen oder im schlimmsten Fall brechen, leimst du eine Leiste vorne bündig unter die Kante. So entsteht ein Winkel, der deine Böden richtig gut aussteift.
Trage Leim auf die schmale Fläche der Leisten auf, drehe sie um und lege sie vorne bündig auf die Unterseite deiner Regalböden. Jetzt setzt du am besten ein paar Handleimklemmen an, die den Boden und die Leiste fest aufeinanderpressen, bis der Leim ausgehärtet ist. Herausquellenden Leim an der Leimfuge entfernst du am besten direkt mit einem feuchten Tuch/Lappen solange er noch nicht getrocknet ist. -
6
Bretter farbig gestalten
Wenn du Farbe ins Spiel bringen willst, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt. Klarlack oder transparente Öle schützen dein Holz, sorgen aber dafür, dass die Maserung weiterhin durchschimmert. Willst du mit den Böden einen farbigen Akzent in dein Zimmer bringen, steht dir eine Fülle von Lacken zur Verfügung. Wähle den passenden Lack aus und beachte für den richtigen Auftrag die Angaben des Herstellers.
-
7
Wandbefestigung der Leisten vorbereiten
Jetzt befestigst du die seitlichen Leisten an der Wand. Wenn deine Böden eine Breite von über 1m haben sollen oder du besonders schwere Dinge daraufstellen möchtest, solltest du auch hinten eine Leiste an der Wand anbringen.
Zeichne dir an, auf welche Höhe die Böden kommen sollen und markiere die Löcher an der Wand. Achte darauf, dass du die Leisten für einen Boden alle exakt auf einer Höhe anbringst. Dabei kann eine Wasserwaage sehr hilfreich sein. -
8
Wand bohren und Dübel einsetzen
Bohre nun alle Löcher mit einem für deine Wand geeigneten 8-mm-Bohrer und setzte die 8mm-Dübel ein.
-
9
Leisten befestigen
Danach schraubst du die Leisten fest.
-
10
Boden auflegen
Auf deine Leisten kannst du nun die Böden so auflegen, dass die aufgeleimte Leiste nach unten zeigt.
Wenn du ganz sicher gehen willst, dass der Boden nicht verrutschen kann, schraube ihn fest. Dafür bohrst du seitlich und ggf. hinten am Rand die Böden vor und befestigst sie von oben mit 3,5x50er Schrauben.